Materialverwaltung

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
Benutzeravatar
atx1957
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 26.08.2018, 20:47
Kontaktdaten:

Materialverwaltung

Beitrag von atx1957 »

Hallo Rolf
Verwaltest Du Material wie Gleise, Weichendecoder etc., von dem man immer wieder einmal zukauft und verbaut und einen Bestand hat, auch mit MobaVer? Bei der Eingabe als Zubehör ist es wohl so, dass einzelne Käufe (plus ein Anfangsbestand) nicht addiert werden. Ist es sinnvoll, dieses Material als Ersatzteil oder Superung zu erfassen und dann einem Zuberhör „Anlage“ zuzuordnen? Ziel wäre es einerseits eine Bestandesliste zu haben, aber vor allem auch eine Übersicht über den Wert der vorhandenen und verbauten Artikel.
Liebe Grüsse, Alex
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Materialverwaltung

Beitrag von rfnet »

Hallo Alex

Ja, mache ich. Und ich erfasse jeden Kauf als eigenes Zubehör da ich ja nicht immer am gleichen Ort zum gleichen Preis einkaufe.
Aber einen Lagerfluss wie bei Ersatzteilen und jetzt neu auch bei Superungen drängt sich auf. Geh mal davon aus, dass dies kommen wird ;) . Noch nicht jetzt aber in einer der nächsten Versionen (vielleicht mach ich das über den Sommer)
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Materialverwaltung

Beitrag von rfnet »

Was ich noch sagen wollte, bei Zubehör hast du ja ein Feld Anzahl, Verbaut und Liquidiert sowie Lagerbestand. Ist also schon in etwa vorhanden was Du möchtest.
Und Du kannst Dir ja eine eigen Liste erstellen mit Deinen gewünschten Info‘s
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
atx1957
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 26.08.2018, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Materialverwaltung

Beitrag von atx1957 »

Hallo Rolf
Mit Abfragen kann man da jetzt schon einiges machen, das stimmt. Beim Lagerfluss für Zubehör müsste es dann wohl so sein, dass es weiterhin möglich ist, Teile einfach als „verbaut“ zu erfassen, ohne sie einem anderen Artikel zuzuweisen wie bei den Ersatzteilen oder Superungen. Andernfalls müsste als Ziel ja ein allgemeiner Artikel wie „Anlage“ erstellt werden, dem z.B. Gleise zugeordnet werden können.
Grüsse Alex
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Materialverwaltung

Beitrag von rfnet »

Hallo Alex

Verbauen wird trotzdem über einen Lagerfluss gehen, aber natürlich nicht so wie in Ersatzteil. Einfach mit Datum, Text und -Zahl. Ist so auch bei Ersatzteil oder Superung möglich, man weiss ja nie wie etwas ausgebucht werden muss. „Verloren“, „vermisst“ oder was weiss ich ;)
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Materialverwaltung

Beitrag von rfnet »

Hallo Alex

Ein erster Screenshot, es ist also bereits am entstehen
zublagerfluss.jpg
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten