Hallo Rolf,
ich habe nach längerer Zeit und einigen ausgelassenen Zwischenversionen auf die neuste Version aktualisiert und bekomme jetzt beim Anmelden eine Warnung das Lagerbestände im Minus sind.
Ich habe in der Vergangenheit den Kupplungstausch als Service eingetragen.
Die Bügelkupplungen wurden gegen Fleischmann Profikupplungen getauscht. Nur scheint in der neuen Version das negative Vorzeichen ignoriert zu werden. Wo liegt mein Fehler?
Gruß
Jochen
Nach Update lagerbestände im Minus
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 07.01.2018, 19:49
- Kontaktdaten:
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Nach Update lagerbestände im Minus
Hallo Jochen
Man kann da bei Service keine negativen Werte eintragen, die werden intern aber als negativer Lagerfluss berücksichtigt.
Prüfe allenfalls mal bei diesem Ersatzteil, ob.
1. ein Lagerfluss angezeigt wird
2. überhaupt mal ein genügend grosser Bestand vorhanden war um alle negativen Lagerflüsse zu berücksichtigen
Man kann da bei Service keine negativen Werte eintragen, die werden intern aber als negativer Lagerfluss berücksichtigt.
Prüfe allenfalls mal bei diesem Ersatzteil, ob.
1. ein Lagerfluss angezeigt wird
2. überhaupt mal ein genügend grosser Bestand vorhanden war um alle negativen Lagerflüsse zu berücksichtigen
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 07.01.2018, 19:49
- Kontaktdaten:
Re: Nach Update lagerbestände im Minus
Hallo Rolf,
sorry für die späte Antwort.
Bei den Fleischmann Kupplungen muß der Lagerbestand abnehmen, was ja auch funktioniert.
Bei den Bügelkupplungen muß der Lagerbestand aber zunehmen, schließlich werden diese aus den Wagen ausgebaut.
Der Lagerfluß bei den Bügelkupplungen ist auch da. Einen Anfangsbestand kann es bei den Bügelkupplungen im dem Sinn ja nicht geben, da dies nur aus Wagen ausgebaute Kupplungen sind.
Gruß
Jochen
sorry für die späte Antwort.
Bei den Fleischmann Kupplungen muß der Lagerbestand abnehmen, was ja auch funktioniert.
Bei den Bügelkupplungen muß der Lagerbestand aber zunehmen, schließlich werden diese aus den Wagen ausgebaut.
Der Lagerfluß bei den Bügelkupplungen ist auch da. Einen Anfangsbestand kann es bei den Bügelkupplungen im dem Sinn ja nicht geben, da dies nur aus Wagen ausgebaute Kupplungen sind.
Gruß
Jochen
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Nach Update lagerbestände im Minus
Hallo Jochen
Jetzt verstehe ich. Nein, das wird so nicht funktionieren, weil ein Service immer davon ausgeht das ein Bestand abnimmt.
MobaVer ist auch nicht dafür ausgelegt, eine komplette Lagerverwaltung abzubilden.
Und ich hätte nun auch keine Idee, wie das machbar wäre, einen Service so zu verbuchen, dass der Lagerbestand wieder zunimmt. Man trägt einfach eine Anzahl ein, und die wird abgebucht, es wäre also noch mind eine Info nötig, ob die Anzahl abgebucht oder zugebracht werden müsste. Das macht es zu kompliziert in der Denkweise eines Service
Jetzt verstehe ich. Nein, das wird so nicht funktionieren, weil ein Service immer davon ausgeht das ein Bestand abnimmt.
MobaVer ist auch nicht dafür ausgelegt, eine komplette Lagerverwaltung abzubilden.
Und ich hätte nun auch keine Idee, wie das machbar wäre, einen Service so zu verbuchen, dass der Lagerbestand wieder zunimmt. Man trägt einfach eine Anzahl ein, und die wird abgebucht, es wäre also noch mind eine Info nötig, ob die Anzahl abgebucht oder zugebracht werden müsste. Das macht es zu kompliziert in der Denkweise eines Service
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Nach Update lagerbestände im Minus
Hallo Jochen
Ich habe das nun mal durchgespielt, und es funktioniert doch. Die Vorzeichen werden korrekt übernommen.
Was aber natürlich der Fall ist, wenn nie ein Anfangbestand existiert hat, und Du entsprechend einbaust (was ja den Lagerbestand abnehmen lässt), resultiert daraus dann ein Minusbestand.
Versuche mal, bei den Ersatzteilen mit Minusbestand einen Anfangswert einzugeben. Erstelle dazu einen Lagerfluss mit Datum vor den ersten Aktionen und gib einen passenden Bestand ein.
Andernfalls, wenn das nicht geht, sende mir bitte mal Deine Daten DB zu (wetransfer), so dass ich mir mal anschauen kann was da bei Dir anders läuft
Ich habe das nun mal durchgespielt, und es funktioniert doch. Die Vorzeichen werden korrekt übernommen.
Was aber natürlich der Fall ist, wenn nie ein Anfangbestand existiert hat, und Du entsprechend einbaust (was ja den Lagerbestand abnehmen lässt), resultiert daraus dann ein Minusbestand.
Versuche mal, bei den Ersatzteilen mit Minusbestand einen Anfangswert einzugeben. Erstelle dazu einen Lagerfluss mit Datum vor den ersten Aktionen und gib einen passenden Bestand ein.
Andernfalls, wenn das nicht geht, sende mir bitte mal Deine Daten DB zu (wetransfer), so dass ich mir mal anschauen kann was da bei Dir anders läuft
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 07.01.2018, 19:49
- Kontaktdaten:
Re: Nach Update lagerbestände im Minus
Hallo Rolf,
ich habe einen Anfangsbestand von 0 hinzugefügt. Leider hat sich nichts geändert.
ich habe einen Anfangsbestand von 0 hinzugefügt. Leider hat sich nichts geändert.