Hallo liebe Freunde der Modellbahnverwaltung,
Noch'ne Anfängerfrage
wie schon in meinem komplementären Beitrag gepostet, setze ich Mobaver zur reinen Fahrzeugverwaltung ein. Ich habe digitaliserte Loks mit 2 verschiedenen Protokollen (Selectrix und DCC) und daneben noch eine Reihe von Loks, die noch digitalisiert werden sollen.
Als Aufsetzer zum Multiprotokollbetrieb fahre ich noch in einer Spurgröße (G), bei der die Loks noch eine ganze Reihe von Zusatzfunktionen haben können, die digital angesteuert werden können, z.B. Sound nein/ ja / benutzte Sounddatei, Verdampfer: nein/einfach/gepulst simuliert/ gepulst mit Sensor, Entkuppler: nein/elektrisch/Servo etc., wobei die jeweiligen Funktionen entweder vom Originalhersteller eingebaut oder nachgerüstet sind oder erst noch eingebaut werden müssen (Teil von Hersteller x).
Wie "verbuche" ich das in Mobaver?
Die gleiche Funktion würde ich dann auch bei den Wagen nutzen wollen für Zusatzfunktionen, die jetzt nicht unbedingt etwas mit Digitalisierung zu tun haben, wie z.B. symmetrische Kupplung, Innenbeleuchtung, Schlusslicht, Ladegut, Passagiere, Stromabnehmer, Ausrüstung mit Achswiderständen zur Belegtmeldung etc.. Oder muss man bei den Wagen anders denken/vorgehen wie bei den Loks? Teilweise sind die Teile schon verbaut bzw. gehören zum Lieferumfang, teilweise müssen sie noch nachgerüstet werden (Service?)
Einzig für die Nachrüstung mit Metallachsen habe ich eine Eingabemöglichkeit gefunden, wobei ich nicht weiß ob das mit dem Konzept von Mobaver über eins geht:
Gebe bei den Wagen bei Fahrzeugdetail im Feld "Achstyp" ein, z.B. Plastik Scheiben, Metall Speichen etc.
[/size]
Habe schon überlegt, ob es vielleicht sinnvoll ist die Zurüstteile erst mal als "Ersatzteile" mit Angabe der Anzahl anlegen sollte und die dann über die Funktion "Service" dem jeweiligen Fahrzeug zuordne /verbaue? Oder sollte man da besser über "Superung" gehen.
Am Ende soll eine Fahrzeugliste rauskommen, die beim jeweiligen Fahrzeug alle verbauten Zusatzfunktionen/-teile mit listet incl. auch der verbauten Digitalfahr- und Sounddecoder.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Heinz
Verwaltung von Zusatzfunktionen, Nachrüstungen von Fahrzeugen
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.04.2013, 08:48
- Wohnort: Rheinhessen
- Digitalsystem: Stärz ZS2+32 (DCC-Fahren/Selectrix Schalten+Melden), DTX, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: IIm (45mm), IIe (30mm)
- Steuersoftware: iTrain 5.xx Pro
- Decoder: Lok: ESU Loksound 4/5XL
Wagen: Dietz FSE
Weichen: Stärz WDMiba 3ZM (motorische Antriebe)
Servo: Stärz Servo SX
Licht: Stärz LDMiba 3d - Rückmelder: Stärz BMDCC Stromfühler mit galvanischer Trennung
- Kontaktdaten:
Verwaltung von Zusatzfunktionen, Nachrüstungen von Fahrzeugen
Vielen Dank
Grüße
Heinz Idstein
Grüße
Heinz Idstein