Hallo Rolf
ich habe die XP Version inkl. Access gelöscht und danach die Access Runtime 2010 sowie die 03 Version Installiert, jetzt ist der Ausdruck richtig (2 Seiten).
Neuer Versions Test
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
-
- Neumitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.03.2011, 03:34
- Kontaktdaten:
Test der Version 0.53.003
Hallo rolf,
nach einigen Wochen Abstinenz konnte ich nun endlich die neue Version durchspielen.
Das neue Hintergrundbild macht sich gut. Die Weichendauertestfunktion ist toll, wie bist du darauf gekommen? Und der Reiter ZUG im Fahrzeugdeteil ist auch sehr hilfreich.
Ein Problem habe ich noch mit der CV-Gruppenliste. Ich habe "irgendwas" importiert und dann war das Anzeigefeld zu 99% leer und ganz, ganz weit unten, quasi die letzten 5 Zeilen waren mit meinen definierten CV-Gruppen gefüllt. Mache ich da was verkehrt? Ich habe allerdings mindest 4 mal importiert, weil ich anfänglich nichts entdecken konnte.
Ein Wunsch gelegentlich: Im Report Decoder-Detail wäre ein Fahrzeugbild schön, oder
Jetzt geht es wieder voran. Vielen Dank für deine Weiterentwicklung und bis demnächst.
Gruß Lorenz
nach einigen Wochen Abstinenz konnte ich nun endlich die neue Version durchspielen.
Das neue Hintergrundbild macht sich gut. Die Weichendauertestfunktion ist toll, wie bist du darauf gekommen? Und der Reiter ZUG im Fahrzeugdeteil ist auch sehr hilfreich.
Ein Problem habe ich noch mit der CV-Gruppenliste. Ich habe "irgendwas" importiert und dann war das Anzeigefeld zu 99% leer und ganz, ganz weit unten, quasi die letzten 5 Zeilen waren mit meinen definierten CV-Gruppen gefüllt. Mache ich da was verkehrt? Ich habe allerdings mindest 4 mal importiert, weil ich anfänglich nichts entdecken konnte.
Ein Wunsch gelegentlich: Im Report Decoder-Detail wäre ein Fahrzeugbild schön, oder

Jetzt geht es wieder voran. Vielen Dank für deine Weiterentwicklung und bis demnächst.
Gruß Lorenz
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Lorenz
Meine Idee hinter dem Weichendauertest war, dass dies beim einschottern vielleicht hilft, dass die Weichenzungen weniger verkleben, wenn diese dauernd in Bewegung sind.
Oder Du die Zuverlässigkeit eines Antriebs testen willst.
Das mit den CV Gruppen passt mir auch noch nicht, aber mir fehlt die geniale Idee, wie das zu machen wäre
:?:
Gruss
Rolf
Meine Idee hinter dem Weichendauertest war, dass dies beim einschottern vielleicht hilft, dass die Weichenzungen weniger verkleben, wenn diese dauernd in Bewegung sind.
Oder Du die Zuverlässigkeit eines Antriebs testen willst.
Das mit den CV Gruppen passt mir auch noch nicht, aber mir fehlt die geniale Idee, wie das zu machen wäre

Gruss
Rolf