Hallo Rolf,
ich habe bei einem Decoder die Motor-Endstufe abrauchen lassen.
Jetzt hab ich dafür eine neue Superung angelegt mit "nur als Funktionsdecoder verwendbar".
Dabei den initialen Bestand beim Erstellen auf 1 gesetzt,.
In der Superung des Decoders hab ich bei Liquidiert eine 1 eingetragen.
Mein Lagerbestand wurde passend um 1 vermindert.
Im Lagerfluss wird das aber nicht automatisch hinterlegt.
Hab ich nun händisch durchgeführt, mit Eintrag "-1" bei Menge.
Eventuell wäre es wenig Aufwand, bei einer Liquidierung gleich einen Lagerfluss vor zu schlagen.
Viele Grüße
Roman
Superung liquidiert
- trenino
- Betatester
- Beiträge: 165
- Registriert: 11.11.2013, 23:23
- Wohnort: Allgäu
- Digitalsystem: Zentrale: MoBaSbS (DCC)
- Gleissystem/Spurweite: H0
- Steuersoftware: TrainController Gold
- Decoder: ESU, Zimo
- Rückmelder: Blücher GBM16 mit LocoBuffer
- Kontaktdaten:
Superung liquidiert
---------------------------
MobaVer Benutzer
H0 Anlage im Bau
DCC, MoBaSbS Zentrale V4
LocoNet Rückmelder "Blücher"
TrainController 10 Gold
[url=https://www.romans-web.de/moba.htm]Meine Homepage[/url]
MobaVer Benutzer
H0 Anlage im Bau
DCC, MoBaSbS Zentrale V4
LocoNet Rückmelder "Blücher"
TrainController 10 Gold
[url=https://www.romans-web.de/moba.htm]Meine Homepage[/url]
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Superung liquidiert
Hallo Roman
Wäre eigentlich konsequent, gute Idee.
Ich werde dies so anpassen, dass die Liquidation nicht mehr direkt in das Feld eingetragen wird, sondern wie beim Lagerbestand ein + Button, welcher einen entsprechenden minus Lagerfluss über den Dialog erstellt.
Und gleiches gilt wohl auch bei den Ersatzteilen
Wäre eigentlich konsequent, gute Idee.
Ich werde dies so anpassen, dass die Liquidation nicht mehr direkt in das Feld eingetragen wird, sondern wie beim Lagerbestand ein + Button, welcher einen entsprechenden minus Lagerfluss über den Dialog erstellt.
Und gleiches gilt wohl auch bei den Ersatzteilen