Guten Morgen Rolf
Ich stelle hier einfach mal die Frage.: Ist es möglich oder machbar die Fenster von MobaVer auch auf einen 2.Monitor zu verschieben ?
Es würde meiner bescheidenen Meinung nach die Übersichtlichkeit stark erhöhen , gerade bei gleichzeitig geöffneten Bildern.
Gruß
Bernd
MobaVer und 2.Monitor
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 06.03.2020, 10:47
- Wohnort: D 44534 Lünen
- Digitalsystem: Märklin CS3+CS2 mit 2 Boostern
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K + C Gleis H0
- Steuersoftware: Traincontroller 10Gold (neueste Version)
- Decoder: Lok.:Märklin msd2 , msd3 , ESU Lopi 3 und 4
Weichen.: Märklin k83 , k84 - Rückmelder: S88 Master von LS Digital
Littfinski s 88 Rückmelde Module - Kontaktdaten:
- trenino
- Betatester
- Beiträge: 165
- Registriert: 11.11.2013, 23:23
- Wohnort: Allgäu
- Digitalsystem: Zentrale: MoBaSbS (DCC)
- Gleissystem/Spurweite: H0
- Steuersoftware: TrainController Gold
- Decoder: ESU, Zimo
- Rückmelder: Blücher GBM16 mit LocoBuffer
- Kontaktdaten:
Re: MobaVer und 2.Monitor
Hallo Bernd,
ein Erfahrungsbericht ohne tiefschürfendes Wissen:
es gibt einige Fenster in MobaVer, die programmtechnisch einen Status haben, dass sie immer an der Oberfläche sein können, z.B. der Reminder, der an Termine unsw. erinnert.
Diese Fenster kann man (unter Windows 10) auf den 2. Monitor schieben. Die bleiben auch dort und erscheinen dort wieder, nach dem Schließen.
Unter Windows 7 ist es mir nicht gelungen, dass zugrunde liegende Access Fenster über 2 Monitore zu spannen.
Aktuell mit Windows 10 und der Access 2016 Runtime geht das. Ich denke, dann lassen sich auch die einzelnen MobaVer Fenster entsprechend anordnen.
Probiert hab ichs noch nicht.
Grüße
Roman
ein Erfahrungsbericht ohne tiefschürfendes Wissen:
es gibt einige Fenster in MobaVer, die programmtechnisch einen Status haben, dass sie immer an der Oberfläche sein können, z.B. der Reminder, der an Termine unsw. erinnert.
Diese Fenster kann man (unter Windows 10) auf den 2. Monitor schieben. Die bleiben auch dort und erscheinen dort wieder, nach dem Schließen.
Unter Windows 7 ist es mir nicht gelungen, dass zugrunde liegende Access Fenster über 2 Monitore zu spannen.
Aktuell mit Windows 10 und der Access 2016 Runtime geht das. Ich denke, dann lassen sich auch die einzelnen MobaVer Fenster entsprechend anordnen.
Probiert hab ichs noch nicht.
Grüße
Roman
---------------------------
MobaVer Benutzer
H0 Anlage im Bau
DCC, MoBaSbS Zentrale V4
LocoNet Rückmelder "Blücher"
TrainController 10 Gold
[url=https://www.romans-web.de/moba.htm]Meine Homepage[/url]
MobaVer Benutzer
H0 Anlage im Bau
DCC, MoBaSbS Zentrale V4
LocoNet Rückmelder "Blücher"
TrainController 10 Gold
[url=https://www.romans-web.de/moba.htm]Meine Homepage[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 06.03.2020, 10:47
- Wohnort: D 44534 Lünen
- Digitalsystem: Märklin CS3+CS2 mit 2 Boostern
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K + C Gleis H0
- Steuersoftware: Traincontroller 10Gold (neueste Version)
- Decoder: Lok.:Märklin msd2 , msd3 , ESU Lopi 3 und 4
Weichen.: Märklin k83 , k84 - Rückmelder: S88 Master von LS Digital
Littfinski s 88 Rückmelde Module - Kontaktdaten:
Re: MobaVer und 2.Monitor
Hallo Roman
Das sich einige Fenster auf den zweiten Monitor verschieben lassen habe ich auch bemerkt.
Unter Windows 10 Professional und Office 2019 kann ich das Acces Fenster auch über 2 Monitore ziehen und die Fenster lassen sich dann auch beliebig verschieben. Leider bleiben die Einstellungen nicht erhalten,nach dem erneuten öffnen von MobaVer befindet sich alles wieder auf einen Monitor und ich muß alles wieder neu einstellen.
Gruß
Bernd
Das sich einige Fenster auf den zweiten Monitor verschieben lassen habe ich auch bemerkt.
Unter Windows 10 Professional und Office 2019 kann ich das Acces Fenster auch über 2 Monitore ziehen und die Fenster lassen sich dann auch beliebig verschieben. Leider bleiben die Einstellungen nicht erhalten,nach dem erneuten öffnen von MobaVer befindet sich alles wieder auf einen Monitor und ich muß alles wieder neu einstellen.

Gruß
Bernd
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: MobaVer und 2.Monitor
Hallo zusammen
Das Access Fenster lässt sich immer über 2 Monitore vergrössern. Die Position und Grösse wird beim beenden gespeichert und Start wieder restauriert wenn dies in den Optionen eingeschaltet ist Über die Tasten Funktion <Strg>+<B> kann ein Fenster geöffnet werden und die Grösse des Access Fenster direkt zu setzen Mit Fenster Sets können die Grösse und Positionen von gewünschten Fenstern direkt in einem Set verwaltet und dieses als ganzes geöffnet und wieder geschlossen werden Es gibt aber auch 1-2 Einschränkungen:
- Bei 2 Monitoren muss der Windows Hauptmonitor 1 links sein, ansonsten wird mit minus Positionen gearbeitet und das mag Access nicht so
- Die Grösse der Auflösung ist auch begrenzt, Fenster können dann nicht mehr breiter gemacht werden. Diese Zahl liegt irgendwo bei etwa 2500-2600 Pixel. Das Access Fenster kann grösser sein, ein Fenster darin aber nicht mehr breiter
- Gilt für Windows 10, unter Windows 7 kann es Probleme geben wie Roman schon bemerkte. Access Version sollte eigentlich egal sein
Das Access Fenster lässt sich immer über 2 Monitore vergrössern. Die Position und Grösse wird beim beenden gespeichert und Start wieder restauriert wenn dies in den Optionen eingeschaltet ist Über die Tasten Funktion <Strg>+<B> kann ein Fenster geöffnet werden und die Grösse des Access Fenster direkt zu setzen Mit Fenster Sets können die Grösse und Positionen von gewünschten Fenstern direkt in einem Set verwaltet und dieses als ganzes geöffnet und wieder geschlossen werden Es gibt aber auch 1-2 Einschränkungen:
- Bei 2 Monitoren muss der Windows Hauptmonitor 1 links sein, ansonsten wird mit minus Positionen gearbeitet und das mag Access nicht so
- Die Grösse der Auflösung ist auch begrenzt, Fenster können dann nicht mehr breiter gemacht werden. Diese Zahl liegt irgendwo bei etwa 2500-2600 Pixel. Das Access Fenster kann grösser sein, ein Fenster darin aber nicht mehr breiter
- Gilt für Windows 10, unter Windows 7 kann es Probleme geben wie Roman schon bemerkte. Access Version sollte eigentlich egal sein