Links-weiterer Link

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Antworten
Roland
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2011, 19:43
Kontaktdaten:

Links-weiterer Link

Beitrag von Roland »

hallo Rolf,
schon wieder der Auslandschweizer [/size] :D [/size]

[/size]
ich hab da noch was, wollte ich schon lange mal vorschlagen oder wünschen, aber immer wieder vergessen. Ein Link kann eine Datei oder eine www-Adresse sein. Für mich als Eisenbahnfotograf wäre es noch hilfreich wenn auch ein Verzeichniss ein Link sein könnte, das geht nähmlich nicht, man muss ja anklicken ob man eine Datei oder eine Adresse als Link will. über die Auswahl wählt man ja das Verzeichnis wo die Datei ist, aber es muss dann die Datei angewählt werden, nur das Verzeichnis geht nicht. Das wäre dann eben ein weiterer Linktyp, ist das machbar?[/size]

[/size]
Die Idee dahinter>>> Bin ja auch Eisenbahnfotograf, hier mal ein Berispiel: Die C 5/6 Elefant habe ich im Model, die habe ich aber auch in Natura fotografiert. Da "bähnelet" man, und dann kommt der Kollege und sagt ui tolles Model, wie sieht die denn in echt aus, ich sag ok die habe ich auf Fotos, und die sucherei geht los. Wenn mein Wunsch aber realisierbar wäre, dann einfach MoBaVer auf, Modell anklicken, auf Links gehen und dann auf den Link wo das Verzeichniss gespeichert ist und schon erscheinen alle fotos auf dem schirm als Dateivorschau, dann noch oben in der explorer-leiste diaschau anklicken und schon kann man sich zurücklehnen und Fotos anschauen. Toll oder doch nicht.[/size]

[/size]
Bei meiner selbstentwickelten Bildverwaltung auf Acces (unter Mithilfe meines Kollegen) geht das, da brauchte ich nicht einmal seine Programmierhilfe, da ist ein Feld einfach ein Hyperlink, punkt und schon ging da mein Wunsch.[/size]

[/size]
Ich bin nicht böse wenn es nicht geht, aber begeistert wenn es geht.[/size]
Grüsse aus der Pfalz und schöne Weihnachten[/size]
Berger Roli[/size]

[/size]

[/size]
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Roland

Das geht ja schon, fast zumindest. Lege in jedem Deiner Fotoverzeichnisse eine Datei an, das kann immer die gleiche sein. Oder benenne die gleich so wie der Inhalt des Verzeichnis:
zBsp. "Forum_Bilder.txt"

Diese Datei importierst Du in der Link Verwaltung.
Wenn Du nun den Link anklickst und dann den Button beim Pfeil wird der Explorer mit Speicherort geöffnet. Ok, direkt aus dem Fahrzeug oder anderen Artikel geht das nicht, aber immerhin (Der zus Button für den Speicherort wie in der Linkliste selber könnte aber noch eingebaut werden)
Forum_Bilder_Link.png
Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Roli

Ich werde es so machen:
- wenn Du auf den Button mit Brille klickst, wird die Datei geöffnet -> Ist jetzt schon so
- wenn Du beim klicken auf den Brille Button gleichzeitig die <Shift> Taste gedrückt hast, wird der Explorer mit Speicherort geöffnet -> neu

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Roland
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2011, 19:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hallo Rolf,

zweite Lösung, also deine, ist eine gute Lösung, dann hat man, wenn ich es richtig verstehe gleich beides, nählich 1mal auf Brille klicken öffnet einfach eine Datei im Standardprogramm oder wenn ich die Shifttaste drücke und dann auf die Brille klicke wird der Speicherort angezeigt im Explprer, so wie ich es gemeint habe [/size] :D [/size] [/size] :D [/size] [/size] :D sehr gute Lösung !!!![/size]

[/size]
Noch was ganz anderes, habe gesehen dass im Forum von Einkaufslisten durch markieren des jeweiligen Artikels, die dann ausgedruckt wird, die Rede ist. heisst man muss dann nachher den Artikel wieder einzeln demarkieren, ist so eine Sache, entweder man machts oder auch nicht.[/size]

[/size]
Was hällst du von der Idee "Warenkorb" so ähnlich wie in Oneline-Shps, einfach Artikel oder mehrere in den Warenkorb legen und dann speichern oder ausdrucken. Nach dem speichern oder Ausdrucken leert sich der Warenkorb von selbst. Das alles ohne nachrechnen in Lagerbeständen, einfach nur als Hilfsmittel zum einkaufen, könnte auch Einkaufsliste heissen. Ich weis, eine Wunschliste gibts ja schon, die funktioniert aber eben mit den kästchen anklicken, das ist nicht ganz was ich meine. Würde sich vorallem beim einkaufen von Zubehör eignen, aber wie gesagt, ist nur eine Idee.[/size]
gruss Roli[/size]
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Roli

Warte die nächste Version ab, dann siehst Du wie Bestellungen funktioniert :D

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Roland
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2011, 19:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

oha, da tut sich wohl was :D :D :D
bin gespannt, also warte ich ab, wann kommt die so nebenbei gefragt?
gruss und schönes WE, Roli
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Roli

Weiss ich nicht nicht so genau. Bin am ergänzen der Hilfe und Handbuch, dann geht es zu den Testern.
Wird wohl Anfang nächstes Jahr mal sein

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Roland
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2011, 19:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ok, ich merks ja dann,
bekomme am Montag Zuwachs, habe mir eine Trix GG1 von ebay reingezogen, schnäppchen zum halben Preis,
gruss roli
Antworten