Bei langen Adressen funktioniert Testfunktion nicht richtig

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
kurt_ibk
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2017, 07:25
Kontaktdaten:

Bei langen Adressen funktioniert Testfunktion nicht richtig

Beitrag von kurt_ibk »

Möchte mal fragen ob jemand Anders auch das Problem hat, oder ob ich irgendwo einen Fehler habe:
Im Menü "Digital" unter dem Reiter "Testen" funktioniert bei mir bei langen Digitaladressen nur der Fahrregler, bei den Funktionstasten erfolgt keinerlei Reaktion. Bei einem Fahrzeug mit kurzer Digitaladresse funktioniert alles ganz normal.
Wenn ich das Fahrzeug mit der langen Adresse nun aber über ein anderes Programm bei gleicher Zentrale oder auch mit einer anderen Zentrale (Roco) anspreche funktioniert auch alles ganz normal.
Da aber das Häkchen "Decoderadresse in CV1 und CV 17/18 prüfen" im Optionenmenü im Reiter "Optionen" gesetzt ist, sieht es für mich so aus, wie wenn bei der Testfunktion in MoBaVer das Ansprechen von Fahrzeugen mit langer Digitaladresse nicht richtig funktioniert. Oder hab ich doch noch wo eine Einstellung übersehen?
MoBaVer Version: 0.71.007
Digital System: SPROG IIv3
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Kurt
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Kurt

Ich habe das soeben getestet, und ich muss leider bestätigen, dass da mit den langen Adressen bei SPROG was nicht stimmt.
Ich schau mir das im Code mal genauer an und korrigiere das dann für eine der nächsten Versionen. Im Moment musst Du Dir so helfen, dass Du das programmieren und testen mit einer kurzen Adresse machst, und erst als letztes dann die Adresse auf lang änderst. Falls man dann unter der langen Adresse noch fahren kann, dann wird der Rest auch stimmen.

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
kurt_ibk
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2017, 07:25
Kontaktdaten:

Beitrag von kurt_ibk »

Hallo Rolf
Danke für deine Antwort und die Bestätigung, dass nicht ich irgendwo einen Fehler habe. Soweit kein Problem, man kann sich ja bis zur Behebung anderweitig helfen.
vielen Dank nochmal und schönen Abend noch
Grüße
Kurt
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Kurt

Ich habe die Fehler gefunden (ja, es waren 2). Wird noch für die nächste Version korrigiert, sollte in kürze erscheinen.

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten