Hilfe-Verweise

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Antworten
Frank
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08.01.2017, 04:04
Kontaktdaten:

Hilfe-Verweise

Beitrag von Frank »

Hallo,
folgende Anregung habe ich mir überlegt: gerade für MobaVer-Anfänger wie mich ist die Suche nach weiteren Informationen in der Anleitung mit > 200 Seiten manchmal recht aufwendig.
Gäbe es denn die Möglichkeit, in jeder Tabelle, Liste, Hilfsliste etc. einen "Hilfebutton" zu implementieren, der direkt auf das relevante Thema in der Anleitung verweist, oder ist das zu umständlich/kompliziert?

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Frank

Da das Handbuch ja mit jeder Version umfangreicher wird und sich dadurch die Seiten verschieben, wird es wohl eher umständlich. Denn dann müsste ich jedesmal auch alle Hilfetexte, die betroffen sind, anpassen.
Genügt denn die Stichwortliste am Ende des Handbuch nicht?

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Frank
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08.01.2017, 04:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank »

Hallo Rolf,
doch, grundsätzlich genügt die Stichwortliste. Es wäre ein reines nice-to-have!
Das Programm ist sehr umfangreich und die Einarbeitung entsprechend anspruchsvoll.
Dennoch vielen Dank für die rasche Antwort.

Gruß

Frank
Antworten