Drucken

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
Benutzeravatar
bernd
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 23.03.2016, 10:19
Kontaktdaten:

Drucken

Beitrag von bernd »

Hallo Rolf,
ich beobachte, dass bei einem "Druck ausführen" Befehl die Access-Runtime in das Drucken-Fenster wechselt und deshalb nach dem Drucken MobaVer neu gestartet werden muß?

Ist das so, oder ist bei mir irgendetwas nicht richtig eingestellt?

Gruß
Bernd.
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Bernd

Klicken auf einen Druck Button öffnet die Druckvorschau. Dort wird ein Ribbonmenü angezeigt, in welchem dann gedruckt werden kann.
Ich kann da keine Fehler feststellen. Wo und wie kannst Du das?

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
bernd
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 23.03.2016, 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd »

Rolf,
ich hab mich - glaube ich - undeutlich ausgesprochen, deshalb nochmal.

zB ich drucke auf den Bildschirm die Fahrzeugliste.
  • es sieht dann so aus wie in Bild 1.
  • wenn ich jetzt das Fenster, in dem der Ausdruck auf dem Bildschirm erscheint, maximiere (Quadrat oben rechts am Fenster klicke), dann ist es wie Bild 2 zeigt.
  • Aus diesem Zustand komme ich nicht mehr direkt nach MobaVer, sondern ich muß es zB durch Klick auf das MoBaVer-Icon auf dem Desktop neu starten
[attach=168][/attach] [attach=167][/attach]

Gruß
Bernd.
Dateianhänge
1.JPG
2.JPG
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Bernd

Das habe ich wirklich komplett falsch verstanden.

Drücke die ESC Taste, dann wird die Vorschau wieder geschlossen

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
bernd
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 23.03.2016, 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd »

ahhh, danke ... ESC tut's

Gruß
Bernd.
Benutzeravatar
bernd
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 23.03.2016, 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd »

kleiner Nachtrag:
In diesem Fall funktioniert ESC auch wenn in den Optionen die ESC-Tasten-Funktion abgewählt ist.

wohl weil die Druckvorschau kein "Formular" ist :D
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Genau, in diesem Moment ist die Druckvorschau eine Windows Funktion und ausserhalb meiner Reichweite

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten