Hallo Rolf,
ich war heute fast am verzweifeln, die Zugbildung wollte nicht funktionieren. Obwohl ich einen Testzug richtig mit Lok und Wagen zusammengestellt hatte, stürzte das Programm stets ab, wenn ich mir die Zugbilder anschauen wollte.
Bis ich auf einem Menü sinngemäß einen roten Text las "Zuglänge kann falsch sein, weil Längen der Modelle nicht eingegeben sind".
Also hab ich Längen eingegeben und siehe da, alles funktionierte.
Ist meine Beobachtung richtig, dass man wagen/Lok-Längen eingeben MUSS, damit die Zugfunktionen funktionieren und das Programm nicht abstürzt.
Wenn ja, sollten dann nicht default Werte in der Datenbank vorgehalten werden oder ein entsprechende Fehlermeldung gezeigt werden?
Gruß
Bernd.
Zugbildung mit leeren Längenfeldern
- bernd
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 23.03.2016, 10:19
- Kontaktdaten:
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd
Ja, damit die Berechnung des Bildes bzw. abstand dazwischen stimmt, muss eine Länge definiert sein. Allerdings sollte das Programm nicht abstürzen sondern einen Durschnitt der bereits vorhandenen Längen nehmen. nur, wenn noch keine vorhanden sind?
Auch das muss ich genauer untersuchen und allenfalls fixen.
Grüsse
Rolf
Ja, damit die Berechnung des Bildes bzw. abstand dazwischen stimmt, muss eine Länge definiert sein. Allerdings sollte das Programm nicht abstürzen sondern einen Durschnitt der bereits vorhandenen Längen nehmen. nur, wenn noch keine vorhanden sind?
Auch das muss ich genauer untersuchen und allenfalls fixen.
Grüsse
Rolf
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd
Da fällt mir noch folgendes ein. Du kannst beim Hilfsfeld für den Massstab ein Durchschnittswert eingeben (Default L oder so ähnlich). Dieser wird dann für die Längenberechnung verwendet, wenn im Fahrzeug selber kein Eintrag vorhanden ist. Setzt dann aber wieder voraus, dass im Fahrzeug natürlich der Massstab ausgewählt ist.
Einen Programm Absturz konnte ich bisher noch nicht erzwingen, auch wenn ich manuelle ALLE Längen lösche. Allerdings ist das Feld dann nicht NULL sondern einfach leer, evt macht es das aus. Ich teste weiter, die Fragen an Dich bleiben
Gruss
Rolf
Da fällt mir noch folgendes ein. Du kannst beim Hilfsfeld für den Massstab ein Durchschnittswert eingeben (Default L oder so ähnlich). Dieser wird dann für die Längenberechnung verwendet, wenn im Fahrzeug selber kein Eintrag vorhanden ist. Setzt dann aber wieder voraus, dass im Fahrzeug natürlich der Massstab ausgewählt ist.
Einen Programm Absturz konnte ich bisher noch nicht erzwingen, auch wenn ich manuelle ALLE Längen lösche. Allerdings ist das Feld dann nicht NULL sondern einfach leer, evt macht es das aus. Ich teste weiter, die Fragen an Dich bleiben

Gruss
Rolf
- bernd
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 23.03.2016, 10:19
- Kontaktdaten:
bei "Zug Foto" und "Zug Verband"rfnet hat geschrieben:Nachtrag:
Wo genau stürzte MobaVer ab? Welches Fenster bzw Button hast du geöffnet/geklickt?
und bei "Zug Drucken" glaube ich auch, da erschien ein Fenster mit dem Ausdruck (nur Text ohne die Zugbilder), aber das Fenster war blockiert.
Ja, bei den Abstürzen hatte ich nach Begin einer neuen DB noch nirgendwo eine Fahrzeuglänge eingegeben, auch Maßstab war noch leer.
Bernd.