Decoder- Assistent

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Antworten
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Decoder- Assistent

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf

Ich habe von Uhlenbrock ein Digitalservo.
Könntest Du hierfür auch einen Assistenten erstellen?
Die Beschreibung und das Textfile sind beigefügt.

Gruß
Gerd
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerd

War noch 2 1/2 Wochen in Urlaub und danach hatte ich einen vollen Schreibtisch. Deshalb hab eich solange keine Antwort gegeben.
Werde mir das mal anschauen und allenfalls einbauen

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
matrix
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 08.05.2012, 07:31
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matrix »

Hallo Rolf,

ich bin gerade dabei für einen Uhlenbrock Sevo-Decoder die CV´s einzulesen.
Der Abfragetest steht noch aus.
Da diese Decoder keine Adresse unter CV 1 haben lässt sich in der Maske natürlich nichts eintragen.
Wie könnte man damit umgehen?

Die Textdatei habe ich bereits erstellt

[attach=84][/attach]

Viele Grüße Steffen
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

HAllo Steffen

Ich stelle gerade fest, dass der von Dir genannte Decoder offensichtlich kein Norm-entsprechender Decoder ist. Denn auch CV 8 gibt es offensichtlich nicht, ebenso wenig CV 29.
Allerdings kannst Du den im Decoder ja trotzdem mit einer Adresse anlegen, welche dann im Digitalfenster auch angezeigt wird. Allerdings einfach ohne Funktion. Du musst ja kein CV 1 erstellen. Oder was meinst Du genau?

Die Assistenten für Uhlenbroch Servo Dec habe ich noch nicht umgesetzt, da ist einfach zu wenig Zeit für alles ;(
Und mit 67800 müsste ja bereits ein weiterer realisiert werden.

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten