Hallo Rolf,
mir ist aufgefallen, dass im Digitalteil unter Testen nur 16 Funktionsausgänge(wobei 14 und 15 ausgegraut sind),
zu Verfügung stehen obwohl ich 28 eingetragen habe.
Gruß
Gerd
Funktionsausgänge
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd
Das ist leider so, da ich immer noch nur 14 Funktionstasten ansprechen kann. Ich muss zuerst entsprechend den Möglichkeiten des Digitalsystem den Code so erweitern, dass auch mehr Funktionstasten verwendet werden können. Die Eingabe von bis zu 32 ist nur zur Verwaltung, mehr ist damit noch nicht möglich
Gruss
Rolf
Das ist leider so, da ich immer noch nur 14 Funktionstasten ansprechen kann. Ich muss zuerst entsprechend den Möglichkeiten des Digitalsystem den Code so erweitern, dass auch mehr Funktionstasten verwendet werden können. Die Eingabe von bis zu 32 ist nur zur Verwaltung, mehr ist damit noch nicht möglich
Gruss
Rolf
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
im Moment ist es sehr umständlich die Funktionen zu testen, erst mit MobaVer den Decoder Programmieren,
MobaVer beenden, anderes Programm zu testen öffnen und dann wieder MobaVer öffnen um noch Änderungen vorzunehmen.
Deshalb wäre es schön wenn Du den Code des Digitalsystems erweitern könntest.
Gruß
Gerd
im Moment ist es sehr umständlich die Funktionen zu testen, erst mit MobaVer den Decoder Programmieren,
MobaVer beenden, anderes Programm zu testen öffnen und dann wieder MobaVer öffnen um noch Änderungen vorzunehmen.
Deshalb wäre es schön wenn Du den Code des Digitalsystems erweitern könntest.
Gruß
Gerd
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten: