Anregungen zu neuen Feldern

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Benutzeravatar
trenino
Betatester
Beiträge: 165
Registriert: 11.11.2013, 23:23
Wohnort: Allgäu
Digitalsystem: Zentrale: MoBaSbS (DCC)
Gleissystem/Spurweite: H0
Steuersoftware: TrainController Gold
Decoder: ESU, Zimo
Rückmelder: Blücher GBM16 mit LocoBuffer
Kontaktdaten:

Anregungen zu neuen Feldern

Beitrag von trenino »

Hallo Rolf, hallo Forum,
nachdem ich nun erfolgreich 295 Objekte in die Fahrzeugsammlung aufgenommen habe :P , sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen, die ich einfach mal zur Diskussion stellen möchte.
Vorweg: ich interessiere mich hauptsächlich für die Modelle, Vorbilddaten sind höchstens bei Triebfahrzeug in begrenztem Umfang für mich interessant (Vmax, Leistung usw.).
Ich habe nun folgendes bei den freien Feldern zusätzlich für mich erfasst. Vielleicht wäre das ein oder andere interessant für die Rubrik Modell / Fahrzeug.
Personenwagen sind manchmal mit einer Stromabnahme ausgerüstet, die Beleuchtung fehlt aber noch
Stromabnahme vorhanden: Ja / Nein
Personenwagen Längenmaßstab: 1:87, 1:100, 1:93,5 (Fleischmann)
Personenwagen: Inneneinrichtung vorhanden
Bremserbühne vorhanden: Ja / Nein
Bremserhaus vorhanden: Ja / Nein
Federpuffer vorhanden: ja / Nein
Zudem habe ich einige Sets aufgenommen und die Fahrzeuge zugeordnet
Für mich wäre es hilfreich, wenn bei der Erfassung des Fahrzeugs, sobal es einem Set zugeordnet wird, bei Kaufdatum und Lieferant der Eintrag aus der Set Einstellung einmalig "vorgeschlagen" würde.
Viele Grüße
Roman
---------------------------
MobaVer Benutzer
H0 Anlage im Bau
DCC, MoBaSbS Zentrale V4
LocoNet Rückmelder "Blücher"
TrainController 10 Gold
[url=https://www.romans-web.de/moba.htm]Meine Homepage[/url]
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Roman

Alles eingebaut :rolleyes:

Die Übernahme von Kaufdatum/Lieferant aus dem Set passiert nur, falls diese Felder im Fahrzeug Detail noch leer sind

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
trenino
Betatester
Beiträge: 165
Registriert: 11.11.2013, 23:23
Wohnort: Allgäu
Digitalsystem: Zentrale: MoBaSbS (DCC)
Gleissystem/Spurweite: H0
Steuersoftware: TrainController Gold
Decoder: ESU, Zimo
Rückmelder: Blücher GBM16 mit LocoBuffer
Kontaktdaten:

Beitrag von trenino »

Hallo Rolf,
dann hab ich ja wieder Arbeit, die freien Felder aufzulösen und in die passenden einzutragen.
Eine "angenehme" Arbeit :)
Danke
Roman
---------------------------
MobaVer Benutzer
H0 Anlage im Bau
DCC, MoBaSbS Zentrale V4
LocoNet Rückmelder "Blücher"
TrainController 10 Gold
[url=https://www.romans-web.de/moba.htm]Meine Homepage[/url]
digi_thomas2003
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 20.03.2011, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von digi_thomas2003 »

Hallo Zusammen,

dazu hätte ich folgende Anregung zur Diskussion:
Durch die neuen Felder werden die Reiter immer voller - und damit auch immer unübersichtlicher.
Mich persönlich beispielsweise interessieren die meisten dieser neuen Felder zugegebenermaßen nicht wirklich: Federpuffer, Bremserbühne, Bremserhaus

Deswegen meine Vorschläge zur Diskussion:
Vorschlag 1: Die gewünschten Felder werden vom User als freie Felder definiert und befüllt (so wie Roman es zunächst ja auch gemacht hat) --> Vorteil: Jeder hat die Felder, die er will / Nachteil: Die Felder müssen erstmal erstellt werden
Vorschlag 2; Diese Detailfelder werden auf einem neuen Reiter "Modell-Details" aufgenommen und so der erste Reiter "Fahrzeug" entlastet. --> Die Felder stehen sofort für alle zur Verfügung, wer will, kann sie nutzen

Freundliche Grüße
Thomas
digi_thomas2003
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 20.03.2011, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von digi_thomas2003 »

Hallo Zusammen,

wenn wir gerade bei neuen Feldern sind:
Für den Reiter "Vorbild" wünsche ich mir ein neues Feld: maximales Gewicht beladen

Diese Angabe benötige ich für die Erfassung der Wagen in TrainController - für die Funktion Wagen beladen / entladen.

Bisher habe ich mir für diese Angabe mit einem freien Feld beholfen, thematisch passt es aber auf den Reiter Vorbild. Und den jeweiligen Wert kann man entweder aus dem Internet recherchieren oder der Lastmatrix auf dem Fahrzeug entnehmen...

Herzliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Thomas

Grundsätzlich hast Du recht. Allerdings ist das mit den Registern auch so einen Sache, denn jedes mehr braucht auch mehr Klicks um dorthin zu kommen. Und dann kommt hinzu, dass es für den einen ein "Detail" ist, der andere aber findest das für sich wichtig.

Schon länger habe ich folgendes im Hinterkopf, aber bisher habe ich es einfach noch nicht eingebaut:
Jedes Feld soll individuell Ein/Aus-blendbar sein, ja sogar ganze Register sollen Ein/Ausblendbar werden. Somit kann dann jeder für sich nur noch die Felder anzeigen lassen, die er auch befüllen will. Allerdings hat das auch Grenzen, denn bei den fertigen Berichten, bei den Suchmasken usw. wird das dann nicht mehr umgesetzt da zu aufwendig.
Aber immerhin bei den Fahrzeug/Zubehör listen können die Spalten ja jetzt schon selber definiert werden, bei den beiden Fenstern Fahrzeug/Zubehör Detail kommt es dann irgendwann auch ^^

Genügt das so auch?

Gruss
Rofl
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

digi_thomas2003 hat geschrieben:wenn wir gerade bei neuen Feldern sind:
Für den Reiter "Vorbild" wünsche ich mir ein neues Feld: maximales Gewicht beladen
Na Du gefällst mir ja :D
Zuerst sind es zu viele Felder, und dann....

Spass beiseite, kann ich natürlich einbauen.

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hi Thomas

Passt es so?

Gruss
Rolf
Dateianhänge
maxgewicht.png
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
digi_thomas2003
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 20.03.2011, 17:17
Kontaktdaten:

Passt!

Beitrag von digi_thomas2003 »

Hallo Rolf,
rfnet hat geschrieben:Hi Thomas

Passt es so?

Gruss
Rolf
perfekt!! :thumbsup:

Herzliche Grüße
Thomas
digi_thomas2003
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 20.03.2011, 17:17
Kontaktdaten:

Gedanken zu neuen Feldern und den Registern,

Beitrag von digi_thomas2003 »

Hallo Rolf,
rfnet hat geschrieben:...
Und dann kommt hinzu, dass es für den einen ein "Detail" ist, der andere aber findest das für sich wichtig.
...
Genau das ist der springende Punkt! Ich habe andere Schwerpunkte als beispielsweise Roman und er wiederum andere als ich. Allen gerecht zu werden, geht eigentlich gar nicht.
rfnet hat geschrieben:...
Jedes Feld soll individuell Ein/Aus-blendbar sein, ja sogar ganze Register sollen Ein/Ausblendbar werden. Somit kann dann jeder für sich nur noch die Felder anzeigen lassen, die er auch befüllen will. Allerdings hat das auch Grenzen, denn bei den fertigen Berichten, bei den Suchmasken usw. wird das dann nicht mehr umgesetzt da zu aufwendig.
Aber immerhin bei den Fahrzeug/Zubehör listen können die Spalten ja jetzt schon selber definiert werden, bei den beiden Fenstern Fahrzeug/Zubehör Detail kommt es dann irgendwann auch ^^
Das ist ein super-Ansatz!
Den treibe ich gleich auf die Spitze: Wie wäre es, wenn Du die Möglichkeit schaffst, daß wir User uns ein eigenes Register zusammenbauen mit genau den Feldern, die wir auf einem Register sichtbar haben wollen. Alle anderen Felder/Register bleiben natürlich erhalten, aber als erstes Register wird das "Eigenbau-Register" angezeigt.
Mit den Druckberichten hast Du ja eine vergleichbare Möglichkeit geschaffen (Du erinnerst Dich vielleicht noch: Ich habe mir da eine Karteikarte mit den [für mich] wichtigsten Angaben zum Fahrzeug zusammengebaut)

Was meinst Du bzw. die anderen MoBaVer-Nutzer dazu?

Fragt mit herzlichen Grüßen
Thomas
Antworten