Ablage von Selectrix-Einstellungen in MobaVer?

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Antworten
sleepy66
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.01.2014, 12:42
Kontaktdaten:

Ablage von Selectrix-Einstellungen in MobaVer?

Beitrag von sleepy66 »

Hallo,

als digitaler N-Bahner fahre ich auch mit Selectrix.
Könnte die Ablage von Selectrix-Einstellungen analog der DCC-CV's eingelesen oder zumindest abgelegt werden?
Die Intellibox würde es technisch hergeben. Derzeit nutze ich das Freeware-PM "Decoder-Programmer" dazu.


Gruß Ralph
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Ralph

Habe das Thema verschoben, es ist ja ein Wunsch ;)

Ich kenne Selectrix nur vom Namen her.
Was wären denn solche Selectrix Einstellungen? Von welchen Feldern reden wir da?

Die Realistaion für die IB wäre umfangreich, das muss ich zuerst mal anschauen,ob ich das machen werde. Du bist der erste mit diesem Wunsch ^^

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
sleepy66
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.01.2014, 12:42
Kontaktdaten:

Beitrag von sleepy66 »

Hallo Rolf,

die reinen (alten) Selectrix-Decoder kennen grob gesagt nur fünf Felder:
- Adresse (bis 111)
- Signal-Halteabschnitte (-/' ')
- Höchstgeschwibdigkeit (1-7)
- Anfahr-/Brems-Verzögerung (1-7)
- Impulsbreite(-dauer) (1-4)
Es gibt zwar wohl erweiterte Einstellungen. Mit denen hatte ich aber bislang noch nichts zu tun.
In der Regel gibt es jetzt nur noch Multiprotokoll-Decoder, bei denen dann aber auch CV's abgelegt werden können.

War ja nur so eine Idee, ich bin bisher noch nicht einmal zur Ablage meiner CV's der DCC-Decoder gekommen... :whistling:

Gruß Ralph
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Ralph

Dann lasse ich das mal noch sein, denn ich müsste ja schon genauere Angaben haben ^^
Oder macht es für Dich einen Sinn, diese 5 Felder in einem "Selectrix" Register beim Decoder zu haben?

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
sleepy66
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.01.2014, 12:42
Kontaktdaten:

Beitrag von sleepy66 »

Hallo Rolf,

es muss nicht sein, da man die Felder ja sehr schnell setzen kann.

War halt nur so eine Idee...

Gruß Ralph
Antworten