Wertentwicklung

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
Benutzeravatar
ursoft
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 26.09.2011, 18:39
Kontaktdaten:

Wertentwicklung

Beitrag von ursoft »

Hallo zusammen

Mache gerade Versuche mit der Eigenschaft Wertentwicklung.
Wenn ich eine Wertentwicklung mache, indem ich sage Entwicklung = aktueller Wert * 1.1 funktioniert es.
Die Angabe in der Wertentwicklung stimmt, jedoch wird der Wert nicht nachgeführt.

Mach ich nun eine weitere Wertentwicklung (1 Jahr später) geht es nicht mit der "Formel" Wert *0.5, denn hier steht noch der Ursprungswert drinn.

Wie ist es angedacht, dass ich periodisch eine Wertänderung über alle Fahrzeuge machen kann? (Immer vom aktuellen und nicht vom Ursprungswert ausgehend)

Danke für Euer Feedback





Gruss urs
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Urs

Die Antwortzeit lässt sehr zu wünschen übrig, ich weiss. Aber ich war fast 3 Wochen in Urlaub und jetzt relativ viel geschäftlich unterwegs.

Deine Feststellung ist richtig, ich habe mir das gar nicht richtig überlegt. Ich werde das so einbauen, dass auf Wunsch der Wert mit angepasst wird. Allerdings weiss ich noch nicht, wie ich das realisieren kann, muss zuerst etwas Hirnschmalz investieren ;)

Es geht doch, Du kannst im Dialogfenster "Wertpunkt" unten rechts im Rahmen "Wert übernehmen aus" ja einstellen, dass er als Basis den aus einem anderen Wertpunkt verwenden soll: "Wertpunkt (oder leer)" und dann wählen, aus welchem.
Allerdings hast Du insofern recht, als dass der Ursprungswert nie geändert wird. Da müsste vielleicht erweitert werden. Siehst Du da einen echten Bedarf?

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Urs

Ich werde das für die nächste Version einbauen. Eine zusätzliche Checkbox, wenn die angekreuzt ist, wird der neu berechnete Wert eines Fahrzeugs auch in das Wertfeld des Fahrzeug zurückgeschrieben. Somit wird dann auch in der Statistik ein aktualisierter Wert angezeigt.

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
ursoft
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 26.09.2011, 18:39
Kontaktdaten:

Beitrag von ursoft »

Hallo Rolf
Auch ich war einige Zeit nicht mehr mit der Modellbahn beschäftigt....
Einen Bedarf sehe ich wie folgt:
Es werden Fahrzeuge oder Komponenten gekauft. Leider wird der Anschaffungspreis von Jahr zu Jahr teurer.
Nun macht es Sinn, den aktuellen Wiederbeschaffungswert zu haben. Nach einem Schadenfall musste ich diesen für die Versicherung mühsam herausfinden. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, bei der man sieht, was das Teil einmal gekostet hat, und wie hoch der aktuelle Wiederbeschaffungswert ist, währe super.
Ein manuelles Nachtragen jeder Komponente bei einer neuen Preisliste ist nicht möglich.
Antworten