Zusätzliches Feld bei Decodern

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Antworten
Bernd Lohmann
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.03.2020, 10:47
Wohnort: D 44534 Lünen
Digitalsystem: Märklin CS3+CS2 mit 2 Boostern
Gleissystem/Spurweite: Märklin K + C Gleis H0
Steuersoftware: Traincontroller 10Gold (neueste Version)
Decoder: Lok.:Märklin msd2 , msd3 , ESU Lopi 3 und 4
Weichen.: Märklin k83 , k84
Rückmelder: S88 Master von LS Digital
Littfinski s 88 Rückmelde Module
Kontaktdaten:

Zusätzliches Feld bei Decodern

Beitrag von Bernd Lohmann »

Guten Morgen Rolf

Ich habe mal eine bescheidene Frage Rolf
Wäre es möglich unter Digital oder bei den Decoder ein zusätzliches Feld mit dem Namen.: M3 UID einzufügen. Das einzutragende Format wäre z.B." 0x7dfc3fc8 " oder ähnlich.
Der Hintergrund ist der , ich habe meine CS3 von Märklin zum Teufel gejagt und bin auf die Tams RedBox umgestiegen. Da ich aber sehr
viele mfx Loks habe würde ich gerne die UID der mfx Loks in den Decodern hinterlegen , um nicht immer im Backup der CS3 herum suchen zu müssen um die UID eines Decoders zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Lohmann
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliches Feld bei Decodern

Beitrag von rfnet »

Hallo Bernd

Also grundsätzlich kann ich das einbauen, kein Problem.
Könnte ja aber auch im Feld Opt Adresse 1 oder 2 rein, nicht? Oder was spricht dagegen?

PS: Warum bist Du mit der CS3 nicht zufrieden? Ich finde die toll
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Bernd Lohmann
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.03.2020, 10:47
Wohnort: D 44534 Lünen
Digitalsystem: Märklin CS3+CS2 mit 2 Boostern
Gleissystem/Spurweite: Märklin K + C Gleis H0
Steuersoftware: Traincontroller 10Gold (neueste Version)
Decoder: Lok.:Märklin msd2 , msd3 , ESU Lopi 3 und 4
Weichen.: Märklin k83 , k84
Rückmelder: S88 Master von LS Digital
Littfinski s 88 Rückmelde Module
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliches Feld bei Decodern

Beitrag von Bernd Lohmann »

Hallo Rolf

Ich bin davon ausgegangen das die optionalen Adressen 1 und 2 Decodern vorbehalten sind die mehrere Adressen benötigen. Außerdem wäre es schön diese Adresse auf den ersten Blich als M3 UID Adresse erkennen zu können.

PS.: zur C3
mich stören so einige Sachen an der CS3.
1.) das verhalten der CS3 beim Ausfall eines Boosters. Du mußt erst die Notaustaste betätigen und dann wieder betätigen um den Booster wieder einzuschalten. Bei mehreren Booster hälst du also alle Züge außerhalb dieses Boosters in voller Fahrt schlagartig an oder bringst erst alles zum Stillstand.
2.) die Programmierung von Decodern, Das ist meiner Meinung nach ein komplettes durcheinander.
3.) die Gleisbilder und Ereignissteuerung ist in meinen Augen kompletter Murks. Wenn ich damit meine programmieren möchte . kann ich die Modellbahn abschaffen und nur noch CS3 programmieren.

Ich fahre jetzt mit der RedBox von Tams und TC 9 Gold und reicht mir die RedBox vollkommen aus,

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliches Feld bei Decodern

Beitrag von rfnet »

Hallo Bernd

Ok, das Feld baue ich im Decoder Detail ein, und es wird auch beim Ausdruck erscheinen.
Allerdings werde ich es nicht in das Fenster "Decoder Liste" als Spalte einsetzen, da fehlt schlicht der Platz. Und wird in einer späteren Version sowieso geändert

Danke für Deine Erklärungen zur CS3.
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Bernd Lohmann
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.03.2020, 10:47
Wohnort: D 44534 Lünen
Digitalsystem: Märklin CS3+CS2 mit 2 Boostern
Gleissystem/Spurweite: Märklin K + C Gleis H0
Steuersoftware: Traincontroller 10Gold (neueste Version)
Decoder: Lok.:Märklin msd2 , msd3 , ESU Lopi 3 und 4
Weichen.: Märklin k83 , k84
Rückmelder: S88 Master von LS Digital
Littfinski s 88 Rückmelde Module
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliches Feld bei Decodern

Beitrag von Bernd Lohmann »

Hallo Rolf

Im voraus schon einmal herzlichen Dank.

Gruß

Bernd
Antworten