Weichen Einzeltest

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Weichen Einzeltest

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf,

bei dem Testen der Weichen kann ja zwischen Paar- und Einzelschalter ausgewählt werden.

Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich den Mode auf „Einzel“ stelle eine Weiche teste und dann die Basis Adr. ändere die Markierung des Weichenbutton bleibt und auch der Weichenausgang nicht zurückgesetzt wird.

In Bild 1 habe ich die Weiche 201 gestellt und nach dem ändern der Basisadresse (Bild 2) bleibt die erste Weiche markiert.

Gruß
Gerd
Dateianhänge
Bild 2.gif
Bild 1.gif
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerd

Danke für den Hinweis, werde ich korrigieren.

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten