Seite 1 von 1

Probleme mit SPROG IIv3

Verfasst: 09.04.2014, 18:52
von stefanmichel
Hallo

seit dem letzten Update meiner MOBAVER funktioniert mein SPROG IIv3 nur sporadisch oder gar nicht mehr. Was kann ich dagegen tun?

Lg stef

Verfasst: 20.04.2014, 11:03
von rfnet
Hallo Stef

Wie zeigt sich denn das Problem? Ich habe nun mit meinem SPROG auf verschiedenen PC unter Windows 7 und 8 sowie mit Office 2010, 2013 und Runtime 2010 getestet, mit keinem konnte ich ein Problem feststellen. Sowohl auslesen/schreiben von Lokpilot am ESU Decoder Tester, Servo Dec und auch Qdecoder haben einwandfrei funktioniert. Auch das Einfahren auf einem Rollenprüfstand hat gepasst.

Gruss
Rolf

Verfasst: 20.04.2014, 16:33
von stefanmichel
HAllo Rolf, wenn ich aufstarte kann ich ein decoder auslesen und auch beschreiben. Aber nur einen. Wenn ich eine andere Lok auslesen will geht gar nichts mehr. Die einfahr Befehle funktioniern immer aber manuell fahren kann ich gar nicht mehr. Strom schein i.O da ja die Einfahrbefehle funktionieren.

Verfasst: 22.04.2014, 06:23
von rfnet
Hallo Stef

Könnte es auch am Decoder liegen? Bzw. an den eingestellten Fahrstufen? Welche Decoder verwendest Du? Vielleicht habe ich einen solchen und kann das dann nochmals genauer untersuchen.
Allerdings, solche Probleme hatte ich bisher noch nicht, der SPROG hat bisher immer am problemlosesten funktioniert. Über alle MobaVer Versionen und seit ich diesen habe :)

Gruss
Rolf

Verfasst: 23.04.2014, 17:47
von stefanmichel
Hallo habe es mit ESu Lok Pilot 3.0, Loksound 3.0 LokPilot 4 versucht. Leider funktioniert es bei keinem... Muss ich ev. ein Sprog Update herunterladen?
Grusss stef