Decoderverwaltung
Verfasst: 10.02.2014, 16:31
Hallo liebe Freunde der Modellbahnverwaltung,
bin neu hier, von daher hoffe ich, dass es sich bei mir nur um eine Verständnisproblem handelt.
Vorausschicken möchte ich noch, dass ich Mobaver als reine Verwaltung und nicht als Ersatz für eine Digitalzentrale verwenden möchte. Also ist mein Interesse auf der Digitalebene auf die Angabe des Digitalprotokolls, der Decoderadresse und des Decodertyps sowie der Zusatzfnuktionen beschränkt. Zu letzterenm habe ich eine separate Farge imFormum gepostet, da das sonst hier zuviel wird
Im Handbuch steht jetzt unter 4.5.3.5, dass es unsinnig wäre wenn ich den gleichen Decoder mehrfach verwende?? Ich habe aber nur 3 oder 4 unterschiedliche Decodertypen im Einsatz und verwende den gleichen Typ durchaus mehrfach. Wie gebe ich das ein? Vielleicht bin ich ja nur in der falschen Tabelle/Liste gelandet? Benutze Decoderliste und hier mault das System jedes Mal, wenn ich den gleichen Decodertyp für eine weitere Lok verwende? Im Reiter Digital bei Fahrzeug kann ich nur Decoder 1 oder Decoder 2 anwählen, nicht aber den verbauten Decodertyp. Unter Decoderschnittstelle habe ich das Digitalprokoll angegeben
Ähnlich dem Kollegen sleepy66 fahre ich ein Multiprotokollsystem mit älteren Lokdecoderen im SX Selectrix Format und neueren im DCC Format. Daneben habe ich häufiger noch eine Kombination aus Fahr- und reinen Sounddecodern, die z.B. über SUSI am Fahrdeceoder hängen oder beide unter derselben Adresse laufen, Beispiele hier:
a) ESU Loksound 4 XL
b) ESU Lokpilot 4 XL -SUSI- Uhlenbrock 32300
c) LGB onboard o. Sound
d) Trix Selectrix 66821
e) RMX 993 -SUSI- Uhlenbrock 32300
Die vorgenannten Kombinationen kommen mehrfach vor. Die Funktionsbelegung eines Decodertyps ist durchaus unterschiedlich je nach Ausstattung der Lok, z.B. mit /ohne Digitalentkuppler (s. anderen Beitrag)
Hoffe auf Eure Unterstützung. Vielleicht habe ich die Logik der DB nicht richtig verstanden. Es gibt ja soviele Register für dies und jenes...
Grüße
Heinz
bin neu hier, von daher hoffe ich, dass es sich bei mir nur um eine Verständnisproblem handelt.
Vorausschicken möchte ich noch, dass ich Mobaver als reine Verwaltung und nicht als Ersatz für eine Digitalzentrale verwenden möchte. Also ist mein Interesse auf der Digitalebene auf die Angabe des Digitalprotokolls, der Decoderadresse und des Decodertyps sowie der Zusatzfnuktionen beschränkt. Zu letzterenm habe ich eine separate Farge imFormum gepostet, da das sonst hier zuviel wird
Im Handbuch steht jetzt unter 4.5.3.5, dass es unsinnig wäre wenn ich den gleichen Decoder mehrfach verwende?? Ich habe aber nur 3 oder 4 unterschiedliche Decodertypen im Einsatz und verwende den gleichen Typ durchaus mehrfach. Wie gebe ich das ein? Vielleicht bin ich ja nur in der falschen Tabelle/Liste gelandet? Benutze Decoderliste und hier mault das System jedes Mal, wenn ich den gleichen Decodertyp für eine weitere Lok verwende? Im Reiter Digital bei Fahrzeug kann ich nur Decoder 1 oder Decoder 2 anwählen, nicht aber den verbauten Decodertyp. Unter Decoderschnittstelle habe ich das Digitalprokoll angegeben
Ähnlich dem Kollegen sleepy66 fahre ich ein Multiprotokollsystem mit älteren Lokdecoderen im SX Selectrix Format und neueren im DCC Format. Daneben habe ich häufiger noch eine Kombination aus Fahr- und reinen Sounddecodern, die z.B. über SUSI am Fahrdeceoder hängen oder beide unter derselben Adresse laufen, Beispiele hier:
a) ESU Loksound 4 XL
b) ESU Lokpilot 4 XL -SUSI- Uhlenbrock 32300
c) LGB onboard o. Sound
d) Trix Selectrix 66821
e) RMX 993 -SUSI- Uhlenbrock 32300
Die vorgenannten Kombinationen kommen mehrfach vor. Die Funktionsbelegung eines Decodertyps ist durchaus unterschiedlich je nach Ausstattung der Lok, z.B. mit /ohne Digitalentkuppler (s. anderen Beitrag)
Hoffe auf Eure Unterstützung. Vielleicht habe ich die Logik der DB nicht richtig verstanden. Es gibt ja soviele Register für dies und jenes...
Grüße
Heinz