Programmieren auf dem Hauptgleis

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf,

schön dass Du es einbauen wirst.
Sollten dann die Decoder eventuell unterschiedlich Verwaltet werden, einmal Lokdecoder
und die Zubehördecoder extra?

Auf die Idee bei dem Function Mapping bin ich mal gespannt.

Gruß
Gerd
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerd

Die Verwaltung ist im Moment noch nicht getrennt, soll aber im Zuge der Zubehör Verwaltung sicher getrennt werden. Im Moment wird einfach Bit 7 im CV 29 ausgewertet. Ist dieses ja gesetzt, dann ist es für PoM ein Zubehör Decoder, ansonsten ein Lokdecoder. Getestet habe ich es noch nicht, aber theoretisch sollte es passen.

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten