Hallo
habe jetzt nach längerer Pause gerade das update auf Version 084.003 gemacht. Der Fehler beim Start war aber auch schon in der zuvor installierten Version 83.002, soweit ich mich erinnere.
Mobaver geht beim Starten bei "Autostart Sub" in eine Endlosschleife.
Abhilfe (als "Workaround") schaffte das Anklicken von "Datei" und wieder zurück. Dann kommt die zuvor im Hintergrund blinkende Fahrzeugliste stabil und der Reminder.
Aus dem Studium ähnlicher beschriebener Fehler im Forum (Hängenbleiben bei Aufruf Sprache) vielleicht noch der Hinweis dass die Datenbank auf einem NAS liegt
Hoffe auf einen Lösungsvorschlag
Mobaver Endlosschleife bei Autostart SUB
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.04.2013, 08:48
- Wohnort: Rheinhessen
- Digitalsystem: Stärz ZS2+32 (DCC-Fahren/Selectrix Schalten+Melden), DTX, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: IIm (45mm), IIe (30mm)
- Steuersoftware: iTrain 5.xx Pro
- Decoder: Lok: ESU Loksound 4/5XL
Wagen: Dietz FSE
Weichen: Stärz WDMiba 3ZM (motorische Antriebe)
Servo: Stärz Servo SX
Licht: Stärz LDMiba 3d - Rückmelder: Stärz BMDCC Stromfühler mit galvanischer Trennung
- Kontaktdaten:
Mobaver Endlosschleife bei Autostart SUB
Vielen Dank
Grüße
Heinz Idstein
Grüße
Heinz Idstein
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Mobaver Endlosschleife bei Autostart SUB
Hallo Heinz
Access DB auf NAS ist ja grundsätzlich nicht so ideal wie leider die Erfahrung zeigt. Bei früheren Access Version kannte ich diese Probleme nicht, heute macht es aber Probleme.
Hast Du allenfalls einen Virenscanner laufen, der vielleicht dazwischen funkt?
Was hast Du in den MobaVer Optionen im Register "Programm Start" unten bei "Autostart" alles aktiviert? Kann da allenfalls testhalber mal alles/oder schrittweise deaktiviert werden?
Access DB auf NAS ist ja grundsätzlich nicht so ideal wie leider die Erfahrung zeigt. Bei früheren Access Version kannte ich diese Probleme nicht, heute macht es aber Probleme.
Hast Du allenfalls einen Virenscanner laufen, der vielleicht dazwischen funkt?
Was hast Du in den MobaVer Optionen im Register "Programm Start" unten bei "Autostart" alles aktiviert? Kann da allenfalls testhalber mal alles/oder schrittweise deaktiviert werden?
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.04.2013, 08:48
- Wohnort: Rheinhessen
- Digitalsystem: Stärz ZS2+32 (DCC-Fahren/Selectrix Schalten+Melden), DTX, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: IIm (45mm), IIe (30mm)
- Steuersoftware: iTrain 5.xx Pro
- Decoder: Lok: ESU Loksound 4/5XL
Wagen: Dietz FSE
Weichen: Stärz WDMiba 3ZM (motorische Antriebe)
Servo: Stärz Servo SX
Licht: Stärz LDMiba 3d - Rückmelder: Stärz BMDCC Stromfühler mit galvanischer Trennung
- Kontaktdaten:
Re: Mobaver Endlosschleife bei Autostart SUB
Hallo Rolf
ich habe meineseits keine zusätzlichen Angaben im Autostart gemacht. Sieht bei mir so aus:
Ja ich habe einen Virenscanner laufen: Bitdefender
ich habe meineseits keine zusätzlichen Angaben im Autostart gemacht. Sieht bei mir so aus:
Ja ich habe einen Virenscanner laufen: Bitdefender
Vielen Dank
Grüße
Heinz Idstein
Grüße
Heinz Idstein
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Mobaver Endlosschleife bei Autostart SUB
Hallo Heinz
Wie kommt es, dass Dein Screenshot der Optionen nicht so aussieht wie in der aktuellen Version, die Du ja installiert hast?
So sieht es eigentlich aus
Wie kommt es, dass Dein Screenshot der Optionen nicht so aussieht wie in der aktuellen Version, die Du ja installiert hast?
So sieht es eigentlich aus
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.04.2013, 08:48
- Wohnort: Rheinhessen
- Digitalsystem: Stärz ZS2+32 (DCC-Fahren/Selectrix Schalten+Melden), DTX, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: IIm (45mm), IIe (30mm)
- Steuersoftware: iTrain 5.xx Pro
- Decoder: Lok: ESU Loksound 4/5XL
Wagen: Dietz FSE
Weichen: Stärz WDMiba 3ZM (motorische Antriebe)
Servo: Stärz Servo SX
Licht: Stärz LDMiba 3d - Rückmelder: Stärz BMDCC Stromfühler mit galvanischer Trennung
- Kontaktdaten:
Re: Mobaver Endlosschleife bei Autostart SUB
Hallo Rolf,
Ja wenn ich das wüsste!
Sieht für mich so aus als wäre das update nicht vollständig gelaufen, denn das sieht ja bei mir wie von einer anderen Version aus???
Soll ich Mobaver da ggf. neu installieren?
Welche Dateien muss ich da vorher sichern?
Oder kann man vielleicht das update neu laufen lassen?
Dann sicherheitshalber vielleicht vom Desktop aus und als admin?
Ja wenn ich das wüsste!
Sieht für mich so aus als wäre das update nicht vollständig gelaufen, denn das sieht ja bei mir wie von einer anderen Version aus???
Soll ich Mobaver da ggf. neu installieren?
Welche Dateien muss ich da vorher sichern?
Oder kann man vielleicht das update neu laufen lassen?
Dann sicherheitshalber vielleicht vom Desktop aus und als admin?
Vielen Dank
Grüße
Heinz Idstein
Grüße
Heinz Idstein
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.04.2013, 08:48
- Wohnort: Rheinhessen
- Digitalsystem: Stärz ZS2+32 (DCC-Fahren/Selectrix Schalten+Melden), DTX, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: IIm (45mm), IIe (30mm)
- Steuersoftware: iTrain 5.xx Pro
- Decoder: Lok: ESU Loksound 4/5XL
Wagen: Dietz FSE
Weichen: Stärz WDMiba 3ZM (motorische Antriebe)
Servo: Stärz Servo SX
Licht: Stärz LDMiba 3d - Rückmelder: Stärz BMDCC Stromfühler mit galvanischer Trennung
- Kontaktdaten:
Re: Mobaver Endlosschleife bei Autostart SUB
Hallo Rolf,
hatte auf dem Zweitrechner im Büro noch 84.002 drauf.
Habe jetzt auch dort auf 84.003 upgedatet.
Das Optionsfenster sieht jetzt dort aus wie bei dir.
Beim Programmstart passiert jetzt dort folgendes:
Sobald Autostart SUB ausgeführt wird, blinken die Hintergrundfenster gefühlt 10mal und dann stabilisiert sich das Ganze.
Es werden folgende Fenster geöffnet:
Brauche eigentlich nur die Fahrzeug Liste und ggf. das Hauptmenu. Wo stelle ich das ein?
hatte auf dem Zweitrechner im Büro noch 84.002 drauf.
Habe jetzt auch dort auf 84.003 upgedatet.
Das Optionsfenster sieht jetzt dort aus wie bei dir.
Beim Programmstart passiert jetzt dort folgendes:
Sobald Autostart SUB ausgeführt wird, blinken die Hintergrundfenster gefühlt 10mal und dann stabilisiert sich das Ganze.
Es werden folgende Fenster geöffnet:
- Hauptmenu
- Reminder
- Online Hilfe
- Versionskontrolle
- Text View
- Fahrzeug Liste
Brauche eigentlich nur die Fahrzeug Liste und ggf. das Hauptmenu. Wo stelle ich das ein?
Vielen Dank
Grüße
Heinz Idstein
Grüße
Heinz Idstein