Service als Template übernehmen misslingt.

Fehler und Fehlermeldungen in MobaVer, zBsp falsche Beschriftungen, usw.
Bitte unbedingt die MobaVer Version und einen Screenshot des Fehler anhängen
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Service als Template übernehmen misslingt.

Beitrag von rfnet »

Hallo Hans-Peter

Ich kann auch mit Deiner Daten DB den Fehler nicht reproduzieren. Ich mach das wohl anders als Du.
Mein Vorgehen:
- öffnen der Service Liste aus dem Hauptmenü
- es wird die Service Liste angezeigt, der Button "Listenform" ist aktiviert
- ich klicke auf dem ersten grünen Eintrag, "06.01.2023 Radsatz Service..." den Button bearbeiten (der mittlere der 5)
- es öffnet sich die Detail Ansicht des Service
- ich klicke auf den Button für speichern als Template, oben rechst gleich unter dem Marker Feld
- es kommt eine Warnung "Als Template übernehmen", dort klicke ich auf OK
- es wird dann das Fenster "Service Template Edit" angezeigt, in diesem klicke ich auf OK

Ich bekomme nie eine Fehlermeldung.

Was machst Du anders?
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
BigBoy4011
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23.01.2019, 21:21
Wohnort: Saarland
Gleissystem/Spurweite: 2-Leiter DC; H0
Steuersoftware: analog
Kontaktdaten:

Re: Service als Template übernehmen misslingt.

Beitrag von BigBoy4011 »

Hallo Rolf,
Danke für die schnelle Antwort. :)
Ich gehe etwas anders vor :
- öffnen "Fahrzeug Detail" des entsprechenden Wagens
- im Reiter Service auf das grüne Kreuz, es öffnet sich "Service wählen"
- da wähle ich einen ähnlichen Rad Service
- drücken von "Bearbeiten des Service", rechts neben dem Status Feld
- Anpassen des Service an die geänderten Ersatzteile zB Radsatz, Menge, Serv. Aufwand, Werkstatt etc.
- dann einmal "OK" zum speichern ( nur so zur Sicherheit) (*)
- nochmal drücken von "Bearbeiten des Service" (*)
- dann Buton unterhalb von "Marker" zum Speichern als Template
- es erscheint die Warnbox "als template übernehmen"
- nach drücken auf "OK" erscheint die gepostete Fehlermeldung!
das passiert auch, wenn ich die Schritte (*) weglasse!

Wenn ich so vorgehe wie du erhalte ich die gemeldete Fehlermeldung ebenso! Irgendwas geht da bei mir schief! :huh:

Was funktioniert, ist ein bestehendes Template zu kopieren und editieren.
Win10 und access mit aktuellen Updates und mobaver10 - 0.84.003
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Service als Template übernehmen misslingt.

Beitrag von rfnet »

Hallo Hans-Peter

Fehler gefunden. Ob Du es glaubst oder nicht, es liegt an der Ländereinstellung von Windows.
Wenn Du dort "Schweiz" gewählt hättest, würde der Fehler nicht passieren. Und der Fehler passiert deshalb, weil es in Deinem Service 0,5 h drin hat. Bei uns ist das 0.5, dann funktioniert die interne SQL Verarbeitung, weil es in DE aber 0,5 sind, schaut es für die SQL Anweisung wie ein weiteres Feld aus, da das Komma Feldtrennzeichen sind.

Ich werde das korrigieren. Du kannst es momentan umgehen indem Du nur ganze Stunden (und gilt auf für das Feld Aufwand Preis) und ganze Euro verwendest.

Sorry für die Umstände
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
BigBoy4011
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23.01.2019, 21:21
Wohnort: Saarland
Gleissystem/Spurweite: 2-Leiter DC; H0
Steuersoftware: analog
Kontaktdaten:

Re: Service als Template übernehmen misslingt.

Beitrag von BigBoy4011 »

Hallo Rolf,
da muss man erstmal drauf kommen. Da hattest du einen guten Riecher! :)
Und es hat gar keine Umstände gemacht! Ich konnte mir ja helfen.
Also nochmals herzlichen Dank, bis zum nächsten Mal.
Win10 und access mit aktuellen Updates und mobaver10 - 0.84.003
Antworten