Digikeijs DR 5000 Decoderprogrammierung

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
ErichN
Neumitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.05.2021, 16:48
Wohnort: Horgau
Digitalsystem: DCC
Gleissystem/Spurweite: N
Steuersoftware: Traincontroller
Decoder: diverse
Rückmelder: diverse
Kontaktdaten:

Digikeijs DR 5000 Decoderprogrammierung

Beitrag von ErichN »

Hallo,

ich bin neu im Forum. Mein Name ist Erich.

Ich habe eine Digikeijs DR 5000. Kann ich damit die Decoder direkt aus Mobaver programmieren ? Ist ja im Prinzip eine Intellibox.

Vielen Dank im Voraus für die Infos.

Erich
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Digikeijs DR 5000 Decoderprogrammierung

Beitrag von rfnet »

Hallo Erich

Willkommen im Forum

DR5000 kann das LocoNet Protokoll wie die Intellibox II, von MobaVer wird aber nur das PX50 Protokoll der Intellibox 1 unterstützt.
Ob es übrer das xPressNet wie von Lenz funktionieren würde kann ich nicht sagen, um das alles Testen und allenfalls unterstützen zu können, müsste ich eine solche DR5000 haben.
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten