Verständnisfrage zur Anlage eines Artikels

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
Frank
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08.01.2017, 04:04
Kontaktdaten:

Verständnisfrage zur Anlage eines Artikels

Beitrag von Frank »

Hallo,
ich habe folgende Verständnisfrage:
- ich bestelle einen Lok-Decoder "A" und gebe diese Bestellung ein; dabei wird ein Decoder neu angelegt - nur möglich als Zubehör!?
- ich digitalisiere eine Lok und benötige dafür einen Lok-Decoder; diesen muß ich über "Decoder Liste" neu eingeben und es besteht keine Möglichkeit, den Decoder "A" aus der Zubehör-Liste zu entnehmen? Somit gebe ich den gleichen Decoder zweimal ein.

Dies gilt m.E. sinngemäß z.B. auch für Decoder-Puffer und so manch anderen Artikel.

Sehe ich das richtig?

Gruß

Frank
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zur Anlage eines Artikels

Beitrag von rfnet »

Hallo Frank

Ja, das so richtig. Als Zubehör ist sozusagen die kaufmännische Sicht, also wo, wann, wie teuer, wie viele, usw.
Und der einzelnere Decoder, mit einer Adresse und seinen CV ist die technische Sicht auf genau den einen einzigen, welcher dann auch bei einer Lok ausgewählt werden kann.
Umgekehrt, wenn Du eine Lok kaufst, die bereits einen Decoder drin hat, wirst Du den ja auch nicht mehr als Zubehör erfassen wollen, aber wohl als Decoder mit seiner Adresse und technischen Merkmalen wie F Ausgänge usw. schon
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Frank
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08.01.2017, 04:04
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zur Anlage eines Artikels

Beitrag von Frank »

Hallo Rolf,
völlig korrekt. Ich möchte es nur verstehen und da hilft der Hinweis auf die "kaufmännische" Sicht.
Vom workflow her wäre es angenehmer - ist aber kein wirkliches Manko.
Danke!

Gruß

Frank
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zur Anlage eines Artikels

Beitrag von rfnet »

Hallo Frank
Alles klar. Du kannst noch den technischen Decoder mit einem kaufmännischen Decoder/Zubehör über eine Beziehung verbinden, dann sind die beiden zwar immer noch einzeln zu erfassen aber nur noch einen Mausklick voneinander entfernt
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Frank
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08.01.2017, 04:04
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zur Anlage eines Artikels

Beitrag von Frank »

Das habe ich bereits gemacht, um die Übersicht zu wahren.
Gruß
Frank
Antworten