Service

Was fehlt in MobaVer oder welche Funktionen könnten besser sein
Programm Fehler bitte in Forum "Fehler" platzieren
Antworten
Benutzeravatar
Berger Roland
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 02.12.2014, 17:07
Kontaktdaten:

Service

Beitrag von Berger Roland »

hallo Rolf,
ich bins wieder mal, hätte da eine Kleinigkeit betreff Register Service
Felder "Betriebs-Std." und "gefahrene Km", gibt es ne möglichkeit, den Inhalt dieser Felder vom vorhergehenden Service auszulesen, so dass man nur noch die Zeit oder Km vom aktuellen Service eingegeben werden muss, und das Total rechnet dann automatisch. Ich mach das jetzt manuell zähle immer zusammen, wär ne Kleinigkeit, aber meiner Meinung ne gute, deine Verwaltung lebt ja von Kleinigkeiten, darum ist sie ja so gut, muss auch wieder einmal gesagt werden.

freundliche Grüsse aus der Pfalz vom ausgewanderten schweizer roli
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von rfnet »

Hallo Peter

Schau ich mir nach meinen Ferien an :rolleyes:
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
trenino
Betatester
Beiträge: 165
Registriert: 11.11.2013, 23:23
Wohnort: Allgäu
Digitalsystem: Zentrale: MoBaSbS (DCC)
Gleissystem/Spurweite: H0
Steuersoftware: TrainController Gold
Decoder: ESU, Zimo
Rückmelder: Blücher GBM16 mit LocoBuffer
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von trenino »

Hallo Rolf,

da kann ich mich grau erinnern, dass ich zu meinen Anfangszeiten auch mal mit was ähnlichem kam.
Du hast mir damals auch einen Tipp gegeben, wie ich die Druckliste gestalten könnte, hab das aber nicht mehr weiter verfolgt :(

In TrainController erhält man pro Lok eine Zahl, wieviel Stunden diese gefahren ist (echte Stunden)
Wenn die Lok in die Werkstatt muss, wegen schlechter Stromabnahme, zum Ölen usw. habe ich früher die Stunden aus TC in einer Excel Liste notiert und die Zeit in TC auf 0 zurückgesetzt.

Im Service kann ich zwar eine aktuelle Betriebszeit und km-Leistung angeben, aber nicht summieren.
Mein Wunsch wäre:
Zeit und km pro Service eintragen und eine Druckliste haben, die diese Zeiten pro Lok summiert.
In TC kann ich dann nach der Wartung wieder auf Null stellen.

Grüße
Roman
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von rfnet »

Hallo zusammen

Da stellst sich nun die Frage, wie Ihr die Daten bisher abgelegt habt.
Ich könnte ein gesperrtes Feld machen, in welcher jeweils die Summer der Std und km aller Service im neuen Service angezeigt wird. Das bringt aber nur was, wenn jeweils nur die Teilstände in den Service eingetragen sind. Wenn dort immer schon das aufsummierte nachgetragen wird (wie zBsp bei einem Auto Service), dann bringt das nix.

Also, was habt Ihr bisher da eingetragen?
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
trenino
Betatester
Beiträge: 165
Registriert: 11.11.2013, 23:23
Wohnort: Allgäu
Digitalsystem: Zentrale: MoBaSbS (DCC)
Gleissystem/Spurweite: H0
Steuersoftware: TrainController Gold
Decoder: ESU, Zimo
Rückmelder: Blücher GBM16 mit LocoBuffer
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von trenino »

Hallo Rolf,

ich habe bis jetzt nur Einzelwerte eingetragen, keine Summen.
Also bei der gleichen Lok immmer die Stunden- und Kilometerleistung von Service zu Service

Für mich wäre es somit gut, wenn ein weiteres Feld alle Einzelwerte pro Lok aufsummiert und ich diese Info gegebenfalls im Fahrzeugdetail oder in einem Bericht sehen könnte.

Viele Grüße
Roman
Benutzeravatar
Berger Roland
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 02.12.2014, 17:07
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von Berger Roland »

rfnet hat geschrieben: 19.06.2020, 16:38 Hallo zusammen

Da stellst sich nun die Frage, wie Ihr die Daten bisher abgelegt habt.
Ich könnte ein gesperrtes Feld machen, in welcher jeweils die Summer der Std und km aller Service im neuen Service angezeigt wird. Das bringt aber nur was, wenn jeweils nur die Teilstände in den Service eingetragen sind. Wenn dort immer schon das aufsummierte nachgetragen wird (wie zBsp bei einem Auto Service), dann bringt das nix.

Also, was habt Ihr bisher da eingetragen?
hallo Rolf, also ich habe die Std. immer sumiert, so wie ich es geschrieben habe, bei den kilometern noch nichts, was sich nun ändert, habe mir den piko-messwagen zugelegt. ich wär nach wie vor der meinung, letzte einträge der jeweiligen lok auslesen und anzeigen, und ein feld für neu gefahrene std. und ein total, gruss roli
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von rfnet »

Hallo zusammen

Es wird 2 neue Button geben im Register Service bei Fahrzeug und Zubehör, sowie bei Service hinzufügen. Mit diesen können folgende Daten abgerufen werden.
- Nur Summe und letzter Service Eintrag (kann dann auch leer sein)
- Alle als Liste
servdaten.png
servdaten1.png
Weitere Felder werde ich keine einfügen, damit sollten alle Wünsche abgedeckt sein. Im zweiten Screenshot noch zu sehen, dass nun die Felder für Stunden und km auch schon beim erfassen eines neuen Service eingetragen werden können.
(Sorry Roman, dass ich Deine DB für die Screenshot verwendet habe, aber ich selber erfasse keine Betriebs Daten :rolleyes: )
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
trenino
Betatester
Beiträge: 165
Registriert: 11.11.2013, 23:23
Wohnort: Allgäu
Digitalsystem: Zentrale: MoBaSbS (DCC)
Gleissystem/Spurweite: H0
Steuersoftware: TrainController Gold
Decoder: ESU, Zimo
Rückmelder: Blücher GBM16 mit LocoBuffer
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von trenino »

Hallo Rolf,
kein Problem :D

Wir machen gerade "Aktivurlaub" und ich kann gerade noch so ein halbes Stündchen für Foren abzwacken
Heute sind wir 64km an der Elbe geradelt :)

Viele Grüße
Roman
Antworten