Bewertung von Fahrzeugen
- atx1957
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.08.2018, 20:47
- Kontaktdaten:
Bewertung von Fahrzeugen
Hallo Rolf
Beim Überprüfen der Angaben in den Preisfeldern ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn als „bestellt“ markierte Fahrzeuge in einem Set sind, das ebenfalls als „bestellt“ markiert ist, erscheint der Wert in der Statistik in den Sets und nicht in den bestellten Fahrzeugen.
Wenn man eine Abfrage mit Preisfeldern erstellt und das Ergebnis nach Excel exportiert, erkennt man, dass das Feld „Einzelpreis“ als Text formatiert ist statt als Zahl.
Wie ist das ideale Vorgehen bei einem Kauf? Der Kaufpreis ist klar. Wenn ich bei „UVP“ etwas anderes eingebe, z.B. weil ich einen Rabatt erhalten habe, wirkt sich das auf den Wert in der Statistik nicht aus. Um den höheren Betrag in der Statistik zu sehen, muss ich etwas im Feld „Wert“ eingeben.
Wie geht man vor, wenn man Fahrzeuge für die keine Unterlagen mehr vorhanden sind, bewerten will? Ich könnte mir vorstellen, durch geeignete Kriterien in der Fahrzeugsuche einzelne Gruppen von ungefähr gleichwertigen Fahrzeugen zu bilden, diese zu markieren und dann mit „Wertpunkten“ zu arbeiten. Wie wäre da das Vorgehen bei Fahrzeugen, die in einem Set sind?
Grüsse Alex
PS: Ich sollte mich wieder mehr mit meiner Anlage beschäftigen und weniger mit Datenbanken!
Beim Überprüfen der Angaben in den Preisfeldern ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn als „bestellt“ markierte Fahrzeuge in einem Set sind, das ebenfalls als „bestellt“ markiert ist, erscheint der Wert in der Statistik in den Sets und nicht in den bestellten Fahrzeugen.
Wenn man eine Abfrage mit Preisfeldern erstellt und das Ergebnis nach Excel exportiert, erkennt man, dass das Feld „Einzelpreis“ als Text formatiert ist statt als Zahl.
Wie ist das ideale Vorgehen bei einem Kauf? Der Kaufpreis ist klar. Wenn ich bei „UVP“ etwas anderes eingebe, z.B. weil ich einen Rabatt erhalten habe, wirkt sich das auf den Wert in der Statistik nicht aus. Um den höheren Betrag in der Statistik zu sehen, muss ich etwas im Feld „Wert“ eingeben.
Wie geht man vor, wenn man Fahrzeuge für die keine Unterlagen mehr vorhanden sind, bewerten will? Ich könnte mir vorstellen, durch geeignete Kriterien in der Fahrzeugsuche einzelne Gruppen von ungefähr gleichwertigen Fahrzeugen zu bilden, diese zu markieren und dann mit „Wertpunkten“ zu arbeiten. Wie wäre da das Vorgehen bei Fahrzeugen, die in einem Set sind?
Grüsse Alex
PS: Ich sollte mich wieder mehr mit meiner Anlage beschäftigen und weniger mit Datenbanken!
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Ach Alex
Du solltest wirklich weiterbauen und nicht so schwere Fragen stellen
Bei Kaufpreis trage ich ein was ich bezahlt habe, alles andere Interessiert mich dann nicht mehr. Du kannst allenfalls den korrekten Preis in UVP eintragen, aber das hat ja auf den aufgewendeten Preis keinen Einfluss. In Wert kann etwas eingetragen werden was den Wert des Modell steigert, oder allenfalls auch mindert.
Artikel, egal ob im Set oder nicht, die erst bestellt sind, sollten ja noch gar nicht aufsummiert werden, dort ist ja normalerweise noch nichts bezahlt worden.
Grundsätzlich gebe ich bei Fahrzeugen in einem Set nur den Setpreis ein, sonst nirgends was.
Ohne Unterlagen schaue ich jeweils in etwa gleiche Modelle in ebay oder ricardo ein, was anderes bleibt mir da auch nichts. Mit Wertpunkten arbeite ich nie, das war mal für einen Kunden mit einer Riesensammlung von mehreren tausend Modellen wichtig und entspricht seinen Wünschen.
Den Export kann ich nicht richtig beeinflussen, und schon gar nicht mehr was Excel meint, wie es eine Spalte formatieren soll auf Grund irgendwelcher Daten die es dort findet. Ist nicht immer ganz klar, was da geht, aber Du kannst ja die Spalten selber anpassen.
Du solltest wirklich weiterbauen und nicht so schwere Fragen stellen

Bei Kaufpreis trage ich ein was ich bezahlt habe, alles andere Interessiert mich dann nicht mehr. Du kannst allenfalls den korrekten Preis in UVP eintragen, aber das hat ja auf den aufgewendeten Preis keinen Einfluss. In Wert kann etwas eingetragen werden was den Wert des Modell steigert, oder allenfalls auch mindert.
Artikel, egal ob im Set oder nicht, die erst bestellt sind, sollten ja noch gar nicht aufsummiert werden, dort ist ja normalerweise noch nichts bezahlt worden.
Grundsätzlich gebe ich bei Fahrzeugen in einem Set nur den Setpreis ein, sonst nirgends was.
Ohne Unterlagen schaue ich jeweils in etwa gleiche Modelle in ebay oder ricardo ein, was anderes bleibt mir da auch nichts. Mit Wertpunkten arbeite ich nie, das war mal für einen Kunden mit einer Riesensammlung von mehreren tausend Modellen wichtig und entspricht seinen Wünschen.
Den Export kann ich nicht richtig beeinflussen, und schon gar nicht mehr was Excel meint, wie es eine Spalte formatieren soll auf Grund irgendwelcher Daten die es dort findet. Ist nicht immer ganz klar, was da geht, aber Du kannst ja die Spalten selber anpassen.
- atx1957
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.08.2018, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Hallo Rolf
Ich muss da doch noch nachhaken:
Das Erfassen eines provisorischen Kaufpreises bei einer Bestellung macht für mich durchaus Sinn, denn so kann ich eine Liste mit den noch nicht gelieferten (=nicht bezahlten) Artikeln ausdrucken. In der Statistik ist es nun so, dass die Preise von bestellten Einzelfahrzeugen richtigerweise „unter dem Strich“ erscheinen, die Preise von bestellten Sets aber in den Sets selbst. Das kommt wohl daher, dass Du die Möglichkeit, Sets als bestellt zu markieren erst nachträglich eingeführt hast.
Betreffend Formatierung der Preisfelder ist es richtig, dass sie nach einem Export nach Excel passend gemacht werden können. Das Problem liegt aber in der Datenbank. In „Fahrzeuge suchen“ liefert die Abfrage Kaufpreis=NULL bzw. Kaufpreis<>NULL die richtigen Ergebnisse, bei den Abfragen Kaufpreis=0 (Geschenke) bzw. Kaufpreis<>0 erscheinen bei „=0“ alle Preise, die vor dem Komma irgendwo eine Null enthalten, also z.B. 0.00, oder auch 70.70, nicht aber 38.50, bei „<>0“ liefert die Suche gar kein Ergebnis, also auch nicht z.B. 359.95. Die Abfrage Kaufpreis>100, bzw. Kaufpreis<100 liefert wiederum die richtigen Ergebnisse. (Die Möglichkeit nach „>=“ oder „<=“ zu suchen, wäre hilfreich, kann aber dadurch ersetzt werden, dass man statt 100 z.B. 100.01 wählt.). Beim Feld „Wert“ verhält es sich genauso. Das Feld „Einzelpreis“ ist anders formatiert (als Textfeld?), es reagiert in der Suche teilweise unterschiedlich wie die anderen Felder, vor allem können die Einzelpreise in einer Druckliste aber nicht summiert werden.
Freundliche Grüsse, Alex
Ich muss da doch noch nachhaken:
Das Erfassen eines provisorischen Kaufpreises bei einer Bestellung macht für mich durchaus Sinn, denn so kann ich eine Liste mit den noch nicht gelieferten (=nicht bezahlten) Artikeln ausdrucken. In der Statistik ist es nun so, dass die Preise von bestellten Einzelfahrzeugen richtigerweise „unter dem Strich“ erscheinen, die Preise von bestellten Sets aber in den Sets selbst. Das kommt wohl daher, dass Du die Möglichkeit, Sets als bestellt zu markieren erst nachträglich eingeführt hast.
Betreffend Formatierung der Preisfelder ist es richtig, dass sie nach einem Export nach Excel passend gemacht werden können. Das Problem liegt aber in der Datenbank. In „Fahrzeuge suchen“ liefert die Abfrage Kaufpreis=NULL bzw. Kaufpreis<>NULL die richtigen Ergebnisse, bei den Abfragen Kaufpreis=0 (Geschenke) bzw. Kaufpreis<>0 erscheinen bei „=0“ alle Preise, die vor dem Komma irgendwo eine Null enthalten, also z.B. 0.00, oder auch 70.70, nicht aber 38.50, bei „<>0“ liefert die Suche gar kein Ergebnis, also auch nicht z.B. 359.95. Die Abfrage Kaufpreis>100, bzw. Kaufpreis<100 liefert wiederum die richtigen Ergebnisse. (Die Möglichkeit nach „>=“ oder „<=“ zu suchen, wäre hilfreich, kann aber dadurch ersetzt werden, dass man statt 100 z.B. 100.01 wählt.). Beim Feld „Wert“ verhält es sich genauso. Das Feld „Einzelpreis“ ist anders formatiert (als Textfeld?), es reagiert in der Suche teilweise unterschiedlich wie die anderen Felder, vor allem können die Einzelpreise in einer Druckliste aber nicht summiert werden.
Freundliche Grüsse, Alex
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Hallo Alex
Das ganze ist sicher nicht optimal, da gebe ich Dir recht. Bei Preis=0 kannst Du glaub ich == eingeben, dann sollte es funktionieren
Einzelpreis ist ein berechnetes Feld, es wäre da schon möglich dass es je nach Inhalt unterschiedlich behandelt wird. Da habe ich aber nur beschränkt Einfluss darauf.
Aber ich prüfe das ganze nochmals ob ich Zahlenfelder anders behandeln kann
Das ganze ist sicher nicht optimal, da gebe ich Dir recht. Bei Preis=0 kannst Du glaub ich == eingeben, dann sollte es funktionieren
Einzelpreis ist ein berechnetes Feld, es wäre da schon möglich dass es je nach Inhalt unterschiedlich behandelt wird. Da habe ich aber nur beschränkt Einfluss darauf.
Aber ich prüfe das ganze nochmals ob ich Zahlenfelder anders behandeln kann
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Eine Frage noch, wie kommst Du darauf, dass Einzelpreis in Drucklisten nicht summiert werden können?
Wie machst Du das, sende doch bitte mal einen Export Deiner Druckliste. Auch bei den Zugbilder in der Fusszeile habe ich Dich darum gebeten, mir einen Export der Druckliste zu senden
Wie machst Du das, sende doch bitte mal einen Export Deiner Druckliste. Auch bei den Zugbilder in der Fusszeile habe ich Dich darum gebeten, mir einen Export der Druckliste zu senden
- atx1957
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.08.2018, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Hallo Rolf
Ich habe viele ältere Fahrzeuge in der Datenbank, für die ich bisher keinen Kaufpreis eingegeben habe. Bei den allermeisten erscheint bei Abfragen im Feld „Einzelpreis“ CHF 0.00, bei sehr wenigen ist das Feld leer (warum auch immer), wobei im Fahrzeugdetail „Einzelpreis“ und „Kaufpreis“ leer sind. Es scheint nun so, dass die Summenbildung dann und nur dann nicht funktioniert, wenn Fahrzeuge mit leerem Feld „Einzelpreis“ in der Liste sind. In der Vorschau im Druck Listen Designer erscheint das folgende (erstaunlicherweise zeigt auch das Feld ganz links #Fehler, wo die Zahl der Einträge mit Feld „Hersteller“ gezählt werden): Drückt man dann auf das Druckersymbol passiert nichts, d.h. es wird keine Vorschau angezeigt.
Ich werde allenfalls die betroffenen Fahrzeuge löschen und neu erfassen.
Grüsse, Alex
Ich habe viele ältere Fahrzeuge in der Datenbank, für die ich bisher keinen Kaufpreis eingegeben habe. Bei den allermeisten erscheint bei Abfragen im Feld „Einzelpreis“ CHF 0.00, bei sehr wenigen ist das Feld leer (warum auch immer), wobei im Fahrzeugdetail „Einzelpreis“ und „Kaufpreis“ leer sind. Es scheint nun so, dass die Summenbildung dann und nur dann nicht funktioniert, wenn Fahrzeuge mit leerem Feld „Einzelpreis“ in der Liste sind. In der Vorschau im Druck Listen Designer erscheint das folgende (erstaunlicherweise zeigt auch das Feld ganz links #Fehler, wo die Zahl der Einträge mit Feld „Hersteller“ gezählt werden): Drückt man dann auf das Druckersymbol passiert nichts, d.h. es wird keine Vorschau angezeigt.
Ich werde allenfalls die betroffenen Fahrzeuge löschen und neu erfassen.
Grüsse, Alex
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Hallo Alex
Warte noch mit löschen und so. Wäre es Dir egal und möglich, mir Deine Daten DB zu senden? Ich möchte das anschauen was da der Fehler sein könnte. Falls ok, mit www.wetransfer.com geht das gut
Warte noch mit löschen und so. Wäre es Dir egal und möglich, mir Deine Daten DB zu senden? Ich möchte das anschauen was da der Fehler sein könnte. Falls ok, mit www.wetransfer.com geht das gut
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Hallo Alex
Besten Dank für die Zusendung Deiner Daten DB. Wie Deine Voranalyse schon korrekt ergeben hat darf im Feld Einzelpreis kein NULL (nichts) stehen. Dieses Feld wird jedoch bei jedem bearbeiten eines Detailsatzes neu berechnet und das Ergebnis in die Cache Tabelle gestellt. Du kannst nun in den Optionen im Register "Admin" den Button "DB Cache füllen" klicken, dann werden alle Cachefelder neu berechnet und abgefüllt, dann sollte da auch 0 und nicht mehr nix stehen.
So hat Dein Report bei mir funktioniert
Besten Dank für die Zusendung Deiner Daten DB. Wie Deine Voranalyse schon korrekt ergeben hat darf im Feld Einzelpreis kein NULL (nichts) stehen. Dieses Feld wird jedoch bei jedem bearbeiten eines Detailsatzes neu berechnet und das Ergebnis in die Cache Tabelle gestellt. Du kannst nun in den Optionen im Register "Admin" den Button "DB Cache füllen" klicken, dann werden alle Cachefelder neu berechnet und abgefüllt, dann sollte da auch 0 und nicht mehr nix stehen.
So hat Dein Report bei mir funktioniert
- atx1957
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.08.2018, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Bewertung von Fahrzeugen
Hallo Rolf
Herzlichen Dank, das hat funktioniert! Nach der Datenpflege der letzten Tage sind alle UVP und fälschlicherweise bei Einzelfahrzeugen aus einem Set eingetragenen Kaufpreise entfernt. Aktuell gibt es nur für Fahrzeuge einen Eintrag im Feld „Wert“, die ich kostenlos oder mit unüblichem Rabatt erhalten habe. Bleibt noch die ganz am Anfang gestellte Frage der allgemeinen Bewertung des Bestandes (Wiederbeschaffungswerte für die Versicherung, Marktwerte für allenfalls zum Verkauf stehendes Material,…). Dazu gibt es aber, so bin ich überzeugt, genügend Tools in MobaVer, man muss sich nur einmal entscheiden, wie man das haben will und das dann auch systematisch umsetzen.
Grüsse, Alex
Herzlichen Dank, das hat funktioniert! Nach der Datenpflege der letzten Tage sind alle UVP und fälschlicherweise bei Einzelfahrzeugen aus einem Set eingetragenen Kaufpreise entfernt. Aktuell gibt es nur für Fahrzeuge einen Eintrag im Feld „Wert“, die ich kostenlos oder mit unüblichem Rabatt erhalten habe. Bleibt noch die ganz am Anfang gestellte Frage der allgemeinen Bewertung des Bestandes (Wiederbeschaffungswerte für die Versicherung, Marktwerte für allenfalls zum Verkauf stehendes Material,…). Dazu gibt es aber, so bin ich überzeugt, genügend Tools in MobaVer, man muss sich nur einmal entscheiden, wie man das haben will und das dann auch systematisch umsetzen.
Grüsse, Alex