Fehler in Decoderliste bei V.0.77.003

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
Benutzeravatar
Hanull
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 27.10.2018, 09:31
Kontaktdaten:

Fehler in Decoderliste bei V.0.77.003

Beitrag von Hanull »

Hallo Rolf,da ich mir nicht sicher bin, ob es dir gefällt, wenn man Fehlerberichte in die Rubrik "Aktuelle Version" einträgt (ich war bisher der Einzige), mache ich das mal hier. Zunächst aber erst einmal Danke für die neue Version und großes Lob für deinen Einsatz, MoBaVer immer noch besser zu machen. Es sind wieder viele Neuerungen, die erst noch erkundet werden müssen.

Bei der Spaltenkonfiguration zur Decoderliste ist mir folgendes aufgefallen:

1. das Fenster heißt "Bestellung Vorlage". Soll das so sein?
2. die Spalten "CV" und "SW Vers" sind in falscher Reihenfolge aufgeführt, d.h. Werte, die ich in "CV" eintrage, gelten für "SW Vers" und umgekehrt.

Da die Rollups (wie von dir auch so beschrieben) inaktiv sind, kannst wohl nur du dies korrigieren.

Neugierige Frage: Kriegen diese Auswahlbuttons mal Leben eingehaucht?

Grüße Gerald
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerald

Danke für Dein Kompliment, hört man doch gerne ^^

Fehlermeldung passt schon hier. Da bisher nur wenige Fehler gemeldet werden (hoffentlich bleibt das so :D ), habe ich noch keine eigene Kategorie für Fehler gemacht.

Das von Dir gemeldete sind wirklich Fehler, die so natürlich nicht sein sollen. Da diese im Moment aber eher kosmetischer Natur sind, werde ich diese nicht sofort korrigieren.
Und wie von Dir bemerkt, die Rollups sollen irgendwann mit Leben gefüllt werden, so wie in Fahrzeugliste und anderen auch, also frei Spaltenwahl. Da dies aber noch keine hohe Prio hat, weiss ich auch noch nicht, wann ich dies einbaue

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerald

Für die verwechselte Spaltenansicht gibt es eine Möglichkeit zum korrigieren.

Gehe in die Optionen, dort in das Register "Admin"
Klicke auf den Button "SQL Execute"
opt_admin.png
Anschliessend öffnet sich das Fenster "Execute SQL", mach dieses allenfalls etwas breiter
sql_exec.png
Gib dann EINZEL folgende Zeilen ein, dann klicke jeweils auf "Ausführen"

UPDATE tblFzgListeTemplate SET FzgListeSpalte9='SW Vers' WHERE FzgListeTemplateID=-20
UPDATE tblFzgListeTemplate SET FzgListeSpalte10='CV' WHERE FzgListeTemplateID=-20
UPDATE _tblFzgListeTemplate SET FzgListeSpalte9='SW Vers' WHERE FzgListeTemplateID=-20
UPDATE _tblFzgListeTemplate SET FzgListeSpalte10='CV' WHERE FzgListeTemplateID=-20

Nun sollten die Spalten in der Ansicht zum Einstellen der Breiten korrekt sein. Was immer noch nicht passen wird, und auch nicht so gelöst werden kann, ist der falsche Titel "Bestellung Vorlage". Das muss im Code geändert werden

Zur Sicherheit würde ich vorher in den DB Tools noch ein Backup machen.
Gib auf keinen Fall etwas anderes ein, oder spiele auch nicht damit herum. Durch falsche Eingaben können auch Daten verloren gehen

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
Hanull
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 27.10.2018, 09:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanull »

Hallo Rolf,

danke für die schnelle Antwort und die ausführliche Anleitung. Hat ohne Probleme geklappt. Die Spaltennamen sind jetzt richtig zugeordnet.

Mit der falschen Vorlagenüberschrift kann ich prima leben. Hatte das eigentlich nur als Meldung/Information für Dich angesehen. Und normalerweise stellt man die Spaltenbreiten auch nicht jedes Mal anders ein....
Also alles bestens.
Gruß Gerald
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerald

Danke für Dein Feedback ^^

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Antworten