Decoderverwaltung

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Antworten
Morykonte
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 04.04.2013, 08:48
Wohnort: Rheinhessen
Digitalsystem: Stärz ZS2+32 (DCC-Fahren/Selectrix Schalten+Melden), DTX, SPROG
Gleissystem/Spurweite: IIm (45mm), IIe (30mm)
Steuersoftware: iTrain 5.xx Pro
Decoder: Lok: ESU Loksound 4/5XL
Wagen: Dietz FSE
Weichen: Stärz WDMiba 3ZM (motorische Antriebe)
Servo: Stärz Servo SX
Licht: Stärz LDMiba 3d
Rückmelder: Stärz BMDCC Stromfühler mit galvanischer Trennung
Kontaktdaten:

Decoderverwaltung

Beitrag von Morykonte »

Hallo liebe Freunde der Modellbahnverwaltung,
bin neu hier, von daher hoffe ich, dass es sich bei mir nur um eine Verständnisproblem handelt.
Vorausschicken möchte ich noch, dass ich Mobaver als reine Verwaltung und nicht als Ersatz für eine Digitalzentrale verwenden möchte. Also ist mein Interesse auf der Digitalebene auf die Angabe des Digitalprotokolls, der Decoderadresse und des Decodertyps sowie der Zusatzfnuktionen beschränkt. Zu letzterenm habe ich eine separate Farge imFormum gepostet, da das sonst hier zuviel wird

Im Handbuch steht jetzt unter 4.5.3.5, dass es unsinnig wäre wenn ich den gleichen Decoder mehrfach verwende?? Ich habe aber nur 3 oder 4 unterschiedliche Decodertypen im Einsatz und verwende den gleichen Typ durchaus mehrfach. Wie gebe ich das ein? Vielleicht bin ich ja nur in der falschen Tabelle/Liste gelandet? Benutze Decoderliste und hier mault das System jedes Mal, wenn ich den gleichen Decodertyp für eine weitere Lok verwende? Im Reiter Digital bei Fahrzeug kann ich nur Decoder 1 oder Decoder 2 anwählen, nicht aber den verbauten Decodertyp. Unter Decoderschnittstelle habe ich das Digitalprokoll angegeben

Ähnlich dem Kollegen sleepy66 fahre ich ein Multiprotokollsystem mit älteren Lokdecoderen im SX Selectrix Format und neueren im DCC Format. Daneben habe ich häufiger noch eine Kombination aus Fahr- und reinen Sounddecodern, die z.B. über SUSI am Fahrdeceoder hängen oder beide unter derselben Adresse laufen, Beispiele hier:

a) ESU Loksound 4 XL
b) ESU Lokpilot 4 XL -SUSI- Uhlenbrock 32300
c) LGB onboard o. Sound
d) Trix Selectrix 66821
e) RMX 993 -SUSI- Uhlenbrock 32300

Die vorgenannten Kombinationen kommen mehrfach vor. Die Funktionsbelegung eines Decodertyps ist durchaus unterschiedlich je nach Ausstattung der Lok, z.B. mit /ohne Digitalentkuppler (s. anderen Beitrag)
Hoffe auf Eure Unterstützung. Vielleicht habe ich die Logik der DB nicht richtig verstanden. Es gibt ja soviele Register für dies und jenes...

Grüße
Heinz
Vielen Dank

Grüße
Heinz Idstein
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Heinz,

auch ich habe in meinen Loks nur zwei verschieden Decoder Typen,
dadurch das die Adresse anders ist, kannst Du auch bei den Fahrzeugen immer den richtigen Decoder auswählen.

Gruß
Gerd
Dateianhänge
Decoder Liste.gif
Thommy
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 01.02.2014, 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Thommy »

Hallo zusammen,

auch ich bin mit der gleichen vorgehensweise wie Heinz an die Decodererstellung dran gegangen. Decodertypen festlegen und diese dann den verschiedenen Fahrzeugen zuordnen.
Auch ich bin dann in der Fahrzeugliste über diese beiden Decodertypen gefallen und stelle mir folgende Fragen:

1. Was kann man mit diesen Typen anfangen?
2. Welche Zuordnung besitzen sie?
3. Wo kann ich diese einstellen?

Gerd hast du hierzu einige Erklärungen?

Vielen Dank!

LG
Thommy
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Thommy,

als Beispiel habe ich einen Screenshot von meinem VT 98 gemacht.

Der VT 98 ist mit einem Fahrzeugdecoder (ZIMO MX648R) und einer Beleuchtungsplatine,
welche einen eigenen Decoder (LX-U 980)hat ausgerüstet.

Bei der Digi Adresse habe ich den Fahrzeugdecoder ausgewählt.
Bei der Digi Adresse2 ist der Beleuchtungsdecoder ausgewählt.

Vielleicht hilft Dir dieses schon weiter, sonst einfach weiter fragen.

Was meinst Du sonst mit Deinen Fragen?

Gruß
Gerd
Dateianhänge
Fahrzeug.jpg
Thommy
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 01.02.2014, 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Thommy »

Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Antwort!

Du hast mir damit schon auf die Sprünge geholfen. :thumbsup:

Die beiden DigiAdressen sind die beiden Decoder auf dem Reiter "Digital", die ich verzweifelt versucht habe zu generieren.

Nur nochmals zum Verständnis!

- Decoder generiere ich in der Decoderliste.
- übernehme diese dann in der Fahrzeugliste unter den Digiadressen
- und bekomme diese dann im Reiter Digital unter Decoder 1 oder 2 angezeigt.

Oh Mann war das eine schwere Geburt! :)

LG Thommy
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Thommy,

genau so wird es gemacht.

Wenn man schon lange mit dem Programm arbeitet, werden die Abläufe automatisch ausgeführt,
aber bei Funktionen mit denen ich selten arbeite, muss ich auch das noch Handbuch lesen und testen wie es am besten geht.

Gruß
Gerd
Antworten