Textfile bei Decoder

Fragen und Lösungen gehören hierhin
Wünsche oder Anregungen bitte in Forum "Wünsche, Anregungen, Feedback" platzieren
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Textfile bei Decoder

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf,

ich habe einmal wieder ein Problem mit den Decodern, und zwar folgendes:

Meine Decoder sind alle in MobaVer eingegeben, jetzt habe ich nachträglich die Textfiles geändert und ergänzt.

Wie kann ich jetzt die geänderten Textfiles in die bestehenden Decoder übernehmen?

Bei dem Importieren aus einem Textfile werden ja nur die fehlenden CVs übernommen,
wäre es möglich den Import aus einem Textfile so zu ändern,
das bei bestehenden CVs die „Beschreibung, Range, Default, Bemerkung“ überschrieben wird.

Gruß
Gerd
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerd

Vom Prinzip her kann ich sowas einbauen, ja. Allerdings würde ich es lieber "etwas anders" machen, da dann der Aufwand zum programmieren deutlich kleiner wäre.
Mein Vorschlag:
übertragen von einem Decoder in der DB auf einen anderen in der DB. Bedeutet, dass Du zuerst einen neuen, leeren Decoder aus Deinem Textfile machen musst, und dann diesen neuen zum übertragen auf anderen verwenden. Bei diesem Vorgehen kann ich eine "Aktualisierungs" Abfrage machen, die dann eigentlich die Arbeit für mich macht.

Auch ein Weg für Dich?

Gruss
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Noch eine bitte: hast Du mir so ein geändertes Textfile?

Danke
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf,

Dein Lösungsvorschlag ist zwar etwas aufwendiger bei der Handhabung, aber Du kannst es so machen.
Das ändern der Textfiles wird ja nicht so oft gemacht.

Ein geändertes Textfile füge ich bei.

Bei dem alten Textfile hatte ich bei den CVs 7, 8, 135, 136 und 369 einen Fehler,
dadurch wurden sofort CV Gruppen angelegt und die Bemerkung war nicht vollständig.

Gruß
Gerd
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerd

So, in der nächsten Beta 002 habe ich nun doch die "maximal" Variante realisiert. Ging besser als ursprünglich gedacht.

Im Screenshot das Resultat, hat folgendes zu bedeuten:
Du kannst wie bisher ein Textfile zum Import anwählen. Bei jeder zu importierenden CV prüft MobaVer nun, ob die schon vorhanden ist. Falls nein, wird importiert. Falls aber ja, dann kommt der Dialog. Nun kann entschieden werden, ob die bestehende überschrieben wird (der Inhalt aus dem File), oder ob er übersprungen wird (der alte Inhalt bleibt). Es kann entschieden werden, ob er diese Wahl nun für ALLE folgenden machen soll, oder nur für diesen und dann beim nächsten CV wieder fragen.
Zu beachten, die CV Werte werden natürlich NICHT geändert, nur die Felder "drum herum".

Gruss
Rolf
Dateianhänge
CV_update.png
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf,

schön das Du doch die „maximal“ Variante realisieren konntest.
Der Screenshot sieht sehr gut aus, ich bin gespannt auf die neue Beta.

Gruß
Gerd
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

Hallo Gerd

Ist nun bereits im Kundenlogin oben ^^

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf,

das mit den Textfiles funktioniert genauso wie ich es mir gewünscht habe, aber die Digitalfunktion lässt sich nicht mehr öffnen.

Jetzt kommen die nächsten Wünsche.
Wenn das Decoderfenster vergrößert wird, wird bei dem nächsten öffnen eines Decoders das Fenster wieder kleiner geöffnet.
Bei anderen Fenstern wird die Fenstergröße beibehalten. Kannst Du es bei den Decodern auch ändern?

Das Anzeigefeld der Bemerkung einer CV lässt sich nicht in der Höhe verändern.
Könnte auch die Datenmenge welche in die Bemerkung eingefügt werden kann vergrößert werden?

Dies waren erst einmal die Wünsche, jetzt noch zwei Probleme.
Die Bemerkungen der CVs kopiere ich aus der Beschreibung heraus, dies funktioniert auch bis auf die Datenmenge.

Das erste Problem:
Wenn in der Bemerkung ein Semikolon ist,
wird wenn die CV Werte in ein Textfile Exportiert und anschließend Importiert werden eine CV Gruppe angelegt.

Das zweite Problem:
Ist in der Bemerkung ein Zeilenumbruch, so wird das Importieren das Textfiles bei der CV abgebrochen.

Gruß
Gerd
Benutzeravatar
rfnet
Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 03.02.2011, 14:26
Wohnort: Sempach
Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
Gleissystem/Spurweite: Märklin K
Steuersoftware: iTrain Pro
Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven
Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
Kontaktdaten:

Beitrag von rfnet »

mercedes25 hat geschrieben:das mit den Textfiles funktioniert genauso wie ich es mir gewünscht habe, aber die Digitalfunktion lässt sich nicht mehr öffnen.
Sehr gut, und sehr schlecht. Aber ich korrigiere natürlich
Jetzt kommen die nächsten Wünsche.
Wenn das Decoderfenster vergrößert wird, wird bei dem nächsten öffnen eines Decoders das Fenster wieder kleiner geöffnet.
Bei anderen Fenstern wird die Fenstergröße beibehalten. Kannst Du es bei den Decodern auch ändern?
Ja, kein Problem
Das Anzeigefeld der Bemerkung einer CV lässt sich nicht in der Höhe verändern.
Könnte auch die Datenmenge welche in die Bemerkung eingefügt werden kann vergrößert werden?
Welches meinst Du? Das ganz unten unterhalb der CV Liste? Das lässt sich nicht anders machen weil es fix in der Fusszeile steht.
Und auch die Grösse ist mit 250 Zeichen fest, sonst müsste ich es als MEMO Feld definieren, was aber bei zig -tausend CV's die DB sehr aufblähen würde. Und das wäre dann für ein paar Zeichen mehr massiver Overkill.
Dies waren erst einmal die Wünsche, jetzt noch zwei Probleme.
Die Bemerkungen der CVs kopiere ich aus der Beschreibung heraus, dies funktioniert auch bis auf die Datenmenge.

Das erste Problem:
Wenn in der Bemerkung ein Semikolon ist,
wird wenn die CV Werte in ein Textfile Exportiert und anschließend Importiert werden eine CV Gruppe angelegt.
Das zweite Problem:
Ist in der Bemerkung ein Zeilenumbruch, so wird das Importieren das Textfiles bei der CV abgebrochen.
Ich kann die Eingabe von Semikolon und Zeilenumbruch nicht verhindern, aber beim export dafür sorgen, dass diese ersetzt werden. Wenn allerdings das Importfile von wo anders kommt un dnicht den CSV Spec entspricht, dann sind mir die Hände gebunden. Semikolon sind nun mal als Feldtrenner definiert und Zeilenumbrüche definieren ein neues CV, vorausgesetzt die Anzahl Semikolon pro Zeile ist immer gleich.
Wie gesagt, beim import kann ich nichts machen, ich weiss ja nicht, welcher Zeilenumbruch oder Semikolon nun zuviel wären.

Grüsse
Rolf
Grüsse
Rolf
K-Gleis, CS3 + 3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, yCon S88 Master und s88 RM, ESU Decoder/Servodecoder
Fahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput uvm.


Meine Anlage: Homepage
Modellbahn Verwaltung: MobaVer
Mein YouTube Kanal: rfnetch
Benutzeravatar
mercedes25
Betatester
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2011, 17:33
Wohnort: Münsterland
Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
Steuersoftware: Rocrail
Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
Rückmelder: BiDiB
Kontaktdaten:

Beitrag von mercedes25 »

Hallo Rolf,

ja ich meine das Anzeigefeld ganz unter unterhalb der CV Liste.
Wenn das nicht geändert werden kann ist es nicht schlimm, es war ja nur ein Wunsch.

Wenn Du das Semikolon und den Zeilenumbruch bei dem Export ersetzen kannst, ist es doch optimal.
Für den Import würde ich im Handbuch einen Hinweis bringen, indem auf das Textformat hingewiesen wird.

Gruß
Gerd
Antworten