Ersatzteile
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
Ersatzteile
Hallo Rolf,
ich habe ein paar Fragen zu den Ersatzteilen.
Bei dem Menü Tools unter Statistik wird die Anzahl der Ersatzteile angezeigt, könnte man auch die Summe der Ersatzteilpreise mit integrieren?
Bei dem Menü Hilfstabellen unter Ersatzteile „Ersatzteil Liste“, könnte dort auch der Lagerbestand der einzelnen Ersatzteile angezeigt werden?
Dann bei dem Ersatzteil selber, währe es möglich ein Feld hinzuzufügen mit der Stückzahl der Verpackung z. B., wenn ich ein einzelnes Teil kaufe, wird eine 1 eingetragen, bei einer Verpackungseinheit von 20 wird eine 20 eingetragen. Der Lagerbestand müsste dann automatisch auf 1 oder 20 eingestellt sein, und wenn dieses Teil verwendet wird, muss der Lagerbestand automatisch korrigiert werden.
Bei dem Preis könnte in einem zusätzlichem Feld der Gesamtbetrag angezeigt werden.
ich habe ein paar Fragen zu den Ersatzteilen.
Bei dem Menü Tools unter Statistik wird die Anzahl der Ersatzteile angezeigt, könnte man auch die Summe der Ersatzteilpreise mit integrieren?
Bei dem Menü Hilfstabellen unter Ersatzteile „Ersatzteil Liste“, könnte dort auch der Lagerbestand der einzelnen Ersatzteile angezeigt werden?
Dann bei dem Ersatzteil selber, währe es möglich ein Feld hinzuzufügen mit der Stückzahl der Verpackung z. B., wenn ich ein einzelnes Teil kaufe, wird eine 1 eingetragen, bei einer Verpackungseinheit von 20 wird eine 20 eingetragen. Der Lagerbestand müsste dann automatisch auf 1 oder 20 eingestellt sein, und wenn dieses Teil verwendet wird, muss der Lagerbestand automatisch korrigiert werden.
Bei dem Preis könnte in einem zusätzlichem Feld der Gesamtbetrag angezeigt werden.
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd
Ich habe mir das ganze nun mal ein wenig durch den Kopf gehen lassen. Dabei kann ich folgendes "bieten":
Statistik Menü kann ich anbieten, allerdings muss dann folgendes überlegt werden.
Im Ersatzteil Detail steht ja ein Feld "Anz/Verpackung", was ja eigentlich Deinem 3. Wunsch entspricht. Es ist die Anzahl Teile pro Verpackung, wenn es gekauft wird. Bei Haftreifen zBsp. wären das ja vieleicht 10. Der Preis entspricht der Verpackung, also nicht einem Haftreifen, sondern alle 10 pro Verpackung. Und der Lagerbestand wäre dann noch jeder einzelne Haftreifen dieser grösse, den ich noch habe. Wie also müsste aus diesen Angaben die Summer der Preise der Ersatzteile berechnet werden. Korrekterweise wäre es ja so, dass ich dann Preis dividiert durch Verpackungseinheit = Preis eines Haftreifen, multipliziert mit dem Lagerbestand = Wert des Lagers dieses Artikels.
Das wäre soweit machbar. Allerdings verstehe ich noch nicht, was Du für ein zusätzliches Feld brauchst, meiner Meinung sind alle nötigen vorhanden.
Ersatzteil Liste kann ich den Lagerbestand einbauen, das ist kein Problem.
Nochmals das zusätzliche Feld "Stückzahl der Verpackung", welches ich noch nicht verstanden habe. Das musst Du mir genauer erklären. Das weitere Feld mit dem Gesamtbetrag nach obiger Rechnung wäre auch machbar.
Dein letzter Wunsch mit einer "fast kompletten Lagerbuchhaltung" sehe ich eher nicht, da wäred er Aufwand sehr gross. Du musst Dir überlegen, welches Ereignis denn dazu führen würde, dass der Lagerbestand neu berechnet werden muss. Einerseits wäre das der Zukauf neuer Teile, aber vorallem die Verwendung dieser in einem Servicefall. Also müsste das beim Service irgendwie eingehängt werden, aber wenn Du nicht alle Haftreifen einer Lok wechselst, dann müsste noch eingetragen werden können, wie viele Du nun verbaut hast. Das sehe ich als zu Fehlerträchtig und mit keinem sehr grossen Nutzen.
Falls Du da eine bessere Idee hast, wie das relativ unkompliziert und einfach bedienbar realisiert werden kann, dann mach doch noch einen Vorschlag.
Gruss
Rolf
Ich habe mir das ganze nun mal ein wenig durch den Kopf gehen lassen. Dabei kann ich folgendes "bieten":
Statistik Menü kann ich anbieten, allerdings muss dann folgendes überlegt werden.
Im Ersatzteil Detail steht ja ein Feld "Anz/Verpackung", was ja eigentlich Deinem 3. Wunsch entspricht. Es ist die Anzahl Teile pro Verpackung, wenn es gekauft wird. Bei Haftreifen zBsp. wären das ja vieleicht 10. Der Preis entspricht der Verpackung, also nicht einem Haftreifen, sondern alle 10 pro Verpackung. Und der Lagerbestand wäre dann noch jeder einzelne Haftreifen dieser grösse, den ich noch habe. Wie also müsste aus diesen Angaben die Summer der Preise der Ersatzteile berechnet werden. Korrekterweise wäre es ja so, dass ich dann Preis dividiert durch Verpackungseinheit = Preis eines Haftreifen, multipliziert mit dem Lagerbestand = Wert des Lagers dieses Artikels.
Das wäre soweit machbar. Allerdings verstehe ich noch nicht, was Du für ein zusätzliches Feld brauchst, meiner Meinung sind alle nötigen vorhanden.
Ersatzteil Liste kann ich den Lagerbestand einbauen, das ist kein Problem.
Nochmals das zusätzliche Feld "Stückzahl der Verpackung", welches ich noch nicht verstanden habe. Das musst Du mir genauer erklären. Das weitere Feld mit dem Gesamtbetrag nach obiger Rechnung wäre auch machbar.
Dein letzter Wunsch mit einer "fast kompletten Lagerbuchhaltung" sehe ich eher nicht, da wäred er Aufwand sehr gross. Du musst Dir überlegen, welches Ereignis denn dazu führen würde, dass der Lagerbestand neu berechnet werden muss. Einerseits wäre das der Zukauf neuer Teile, aber vorallem die Verwendung dieser in einem Servicefall. Also müsste das beim Service irgendwie eingehängt werden, aber wenn Du nicht alle Haftreifen einer Lok wechselst, dann müsste noch eingetragen werden können, wie viele Du nun verbaut hast. Das sehe ich als zu Fehlerträchtig und mit keinem sehr grossen Nutzen.
Falls Du da eine bessere Idee hast, wie das relativ unkompliziert und einfach bedienbar realisiert werden kann, dann mach doch noch einen Vorschlag.
Gruss
Rolf
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
Bei dem Menü Statistik wird der Kaufpreis der Fahrzeuge sowie der Kaufpreis der Sets angezeigt und damit wird der Total Preis ermittelt. Meine Frage war, ob bei den Ersatzteilen der Gesamtpreis auch angezeigt werden kann, und bei dem Preis Total mit addiert wird.
Bei dem Ersatzteil meinte ich:
Das Feld Anz/Verpackung aufteilen in zwei Felder, eins für Anzahl (z. B. zwei Packungen Haftreifen) und eins für die Verpackungseinheit (z. B. 10 Stück pro Packung).
Bei dem Preis wird der Preis von einer Packung Haftreifen z. B. 5,00 € eingetragen, und in dem Zusatzfeld (nur Anzeigefeld) müsste dann automatisch der Gesamtpreis 10,00 € eingetragen werden.
Der Lagerbestand könnte doch dann auch um die Anzahl mal Verpackungseinheit erhöht werden (nur Anzeigefeld).
Die Neuberechnung des Lagerbestandes dürfte auch kein Problem sein, da durch die Zuweisung zu einem Fahrzeug, und dort (Fahrzeug Detail „Ersatzteile“) die Anzahl eingetragen wird. Dadurch wird bei dem Ersatzteil unter „Verwendet in“ der Bedarf eingetragen, und der Lagerbestand könnte doch dann auch um diesen Bedarf verringert werden.
Mir ist durch das Ausprobieren mit den Ersatzteilen (zuteilen und löschen) aufgefallen, dass in der Liste „Fahrzeug wählen“ ein Fahrzeug mehrmals aufgelistet wird, unter Fahrzeuge ist es aber nur einmal vorhanden. Wie kann ich diese überflüssigen Einträge löschen?
Dann hätte ich noch eine andere Frage.
Unter „Zug drucken“ kann man der „Zug Übersicht“ den Zoomfaktor einstellen. Währe es vielleicht möglich, wenn die „Zug Übersicht“ am Bildschirm ausgegeben wird, dort zu zoomen nicht nur + oder – sondern in mehreren Stufen?
Bei dem Menü Statistik wird der Kaufpreis der Fahrzeuge sowie der Kaufpreis der Sets angezeigt und damit wird der Total Preis ermittelt. Meine Frage war, ob bei den Ersatzteilen der Gesamtpreis auch angezeigt werden kann, und bei dem Preis Total mit addiert wird.
Bei dem Ersatzteil meinte ich:
Das Feld Anz/Verpackung aufteilen in zwei Felder, eins für Anzahl (z. B. zwei Packungen Haftreifen) und eins für die Verpackungseinheit (z. B. 10 Stück pro Packung).
Bei dem Preis wird der Preis von einer Packung Haftreifen z. B. 5,00 € eingetragen, und in dem Zusatzfeld (nur Anzeigefeld) müsste dann automatisch der Gesamtpreis 10,00 € eingetragen werden.
Der Lagerbestand könnte doch dann auch um die Anzahl mal Verpackungseinheit erhöht werden (nur Anzeigefeld).
Die Neuberechnung des Lagerbestandes dürfte auch kein Problem sein, da durch die Zuweisung zu einem Fahrzeug, und dort (Fahrzeug Detail „Ersatzteile“) die Anzahl eingetragen wird. Dadurch wird bei dem Ersatzteil unter „Verwendet in“ der Bedarf eingetragen, und der Lagerbestand könnte doch dann auch um diesen Bedarf verringert werden.
Mir ist durch das Ausprobieren mit den Ersatzteilen (zuteilen und löschen) aufgefallen, dass in der Liste „Fahrzeug wählen“ ein Fahrzeug mehrmals aufgelistet wird, unter Fahrzeuge ist es aber nur einmal vorhanden. Wie kann ich diese überflüssigen Einträge löschen?
Dann hätte ich noch eine andere Frage.
Unter „Zug drucken“ kann man der „Zug Übersicht“ den Zoomfaktor einstellen. Währe es vielleicht möglich, wenn die „Zug Übersicht“ am Bildschirm ausgegeben wird, dort zu zoomen nicht nur + oder – sondern in mehreren Stufen?
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd
Wenn ich das so umsetzen würde, dann trägst Du im Fahrzeug den Bedarf unter Ersatzteile ein, und schon wäre Dein Lagerbestand korrigiert. Es wird nicht berücksichtigt, ob Du das auch tatsächlich eingebaut hast, also aus dem Lagerbestand bezogen hast.
Und dann kommen Verschleissteile, die Du regelmässig ersetzen musst, dann würdest Du den Bedarf einfach wieder um x erhöhen? Mir ging es beim Feld Bedarf darum, festzustellen, wie oft ich ein Ersatzteil in meinem Fahrzeugbestand benötigen würde, um daraus einen ungefähren Bedarf abzuleiten, den ich an Lager haben muss. Ein Schleifer, der nur an einer Lok benötigt wird, brauche ich nur 1x an Lager zu haben, aber ein Schleifer, der bei 12 Loks verwendet wird, müsste ich vieleicht 3-4 an Lager haben.
Ich denke eher, der Lagerbestand müsste über den Service verwaltet werden. Dort zBsp. so ausbauen, dass ich bei einem Service auch Teilebedarf erfassen kann, und sobald der Service auf "Erledigt" gesetzt wird, dann wird der Bestand abgebucht. Und das darf ja nur 1x geschehen, auch wenn der Status geändert und wieder Erledigt gesetzt würde.
Bleibt noch die Frage, wie denn der Lagerbestand wieder hinzugebucht werden kann. Dazu müsste ja sowas wie ein Wareneingang verbucht werden. Oder einfach das Feld Lagerbestand manuell verwalten bei Zugang?
Und wie werden angebrochene Verpackungen in der Statistik berechnet? Wenn ich von 10 Stk 4 brauche, stimmt der Wert ja nicht mehr für 10 Stk, die ich nun nicht mehr am Lager habe.
Du siehst, wenn es "richtig" gemacht werden soll, dann ist der Aufwand schon recht hoch.
Eine Löschmöglichkeit dazu gibt es auch nicht, da dieser Fall ja eben gar nicht vorkommen darf.
Du kannst den Ansichtzoom im Fenster ändern, welches beim öffnen des Report angezeigt wird. Dort gibt es ein Feld mit "Passend", trage dort einen beliebigen Prozentwert ein und es wird grösser oder kleiner.
Gruss
Rolf
Das werde ich allenfalls so machenmercedes25 hat geschrieben:Bei dem Menü Statistik wird der Kaufpreis der Fahrzeuge sowie der Kaufpreis der Sets angezeigt und damit wird der Total Preis ermittelt. Meine Frage war, ob bei den Ersatzteilen der Gesamtpreis auch angezeigt werden kann, und bei dem Preis Total mit addiert wird.
Aus meiner Sicht machst Du einen Überlegungsfehler.Bei dem Ersatzteil meinte ich:
Das Feld Anz/Verpackung aufteilen in zwei Felder, eins für Anzahl (z. B. zwei Packungen Haftreifen) und eins für die Verpackungseinheit (z. B. 10 Stück pro Packung).
Bei dem Preis wird der Preis von einer Packung Haftreifen z. B. 5,00 € eingetragen, und in dem Zusatzfeld (nur Anzeigefeld) müsste dann automatisch der Gesamtpreis 10,00 € eingetragen werden.
Der Lagerbestand könnte doch dann auch um die Anzahl mal Verpackungseinheit erhöht werden (nur Anzeigefeld).
Die Neuberechnung des Lagerbestandes dürfte auch kein Problem sein, da durch die Zuweisung zu einem Fahrzeug, und dort (Fahrzeug Detail „Ersatzteile“) die Anzahl eingetragen wird. Dadurch wird bei dem Ersatzteil unter „Verwendet in“ der Bedarf eingetragen, und der Lagerbestand könnte doch dann auch um diesen Bedarf verringert werden.
Wenn ich das so umsetzen würde, dann trägst Du im Fahrzeug den Bedarf unter Ersatzteile ein, und schon wäre Dein Lagerbestand korrigiert. Es wird nicht berücksichtigt, ob Du das auch tatsächlich eingebaut hast, also aus dem Lagerbestand bezogen hast.
Und dann kommen Verschleissteile, die Du regelmässig ersetzen musst, dann würdest Du den Bedarf einfach wieder um x erhöhen? Mir ging es beim Feld Bedarf darum, festzustellen, wie oft ich ein Ersatzteil in meinem Fahrzeugbestand benötigen würde, um daraus einen ungefähren Bedarf abzuleiten, den ich an Lager haben muss. Ein Schleifer, der nur an einer Lok benötigt wird, brauche ich nur 1x an Lager zu haben, aber ein Schleifer, der bei 12 Loks verwendet wird, müsste ich vieleicht 3-4 an Lager haben.
Ich denke eher, der Lagerbestand müsste über den Service verwaltet werden. Dort zBsp. so ausbauen, dass ich bei einem Service auch Teilebedarf erfassen kann, und sobald der Service auf "Erledigt" gesetzt wird, dann wird der Bestand abgebucht. Und das darf ja nur 1x geschehen, auch wenn der Status geändert und wieder Erledigt gesetzt würde.
Bleibt noch die Frage, wie denn der Lagerbestand wieder hinzugebucht werden kann. Dazu müsste ja sowas wie ein Wareneingang verbucht werden. Oder einfach das Feld Lagerbestand manuell verwalten bei Zugang?
Und wie werden angebrochene Verpackungen in der Statistik berechnet? Wenn ich von 10 Stk 4 brauche, stimmt der Wert ja nicht mehr für 10 Stk, die ich nun nicht mehr am Lager habe.
Du siehst, wenn es "richtig" gemacht werden soll, dann ist der Aufwand schon recht hoch.
Das kann ich im Moment nicht feststellen. Aber sollte eigentlich nicht so sein. Kannst Du das irgendwie reproduzieren, so dass ich das hier nachstellen kann?Mir ist durch das Ausprobieren mit den Ersatzteilen (zuteilen und löschen) aufgefallen, dass in der Liste „Fahrzeug wählen“ ein Fahrzeug mehrmals aufgelistet wird, unter Fahrzeuge ist es aber nur einmal vorhanden. Wie kann ich diese überflüssigen Einträge löschen?
Eine Löschmöglichkeit dazu gibt es auch nicht, da dieser Fall ja eben gar nicht vorkommen darf.
Der Zoomfaktor hat nichts mit dem Zoomen der Ansicht zu tun, sondern in welcher Auflösung die Grafiken verwendet werden. Ein falscher Wert führt dazu, dass entweder die Wagendächer abgeschnitten werden oder der Fahrzeugabstand zu gross wird.Dann hätte ich noch eine andere Frage.
Unter „Zug drucken“ kann man der „Zug Übersicht“ den Zoomfaktor einstellen. Währe es vielleicht möglich, wenn die „Zug Übersicht“ am Bildschirm ausgegeben wird, dort zu zoomen nicht nur + oder – sondern in mehreren Stufen?
Du kannst den Ansichtzoom im Fenster ändern, welches beim öffnen des Report angezeigt wird. Dort gibt es ein Feld mit "Passend", trage dort einen beliebigen Prozentwert ein und es wird grösser oder kleiner.
Gruss
Rolf
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
meine Vorgehensweise mit den Ersatzteilen ist eigentlich so, dass das Ersatzteil eingetragen wird, wenn es gebraucht wird, z. B. habe ich bei einer Lok den Original Motor gegen einen Faulhaber Motor ausgewechselt. Dieses habe ich dann unter „Fahrzeug Detail Ersatzteile“ eingetragen, weil es für mich ein Ersatz Motor ist, also kein Verschleißteil, welches vorher eingeplant werden kann.
Zu dem Lagerbestand
Könntest Du eventuell bei dem Ersatzteil noch ein Feld „Kaufdatum“ hinzufügen?, dann könnte für jedes Ersatzteil ein eigener Datensatz vorhanden sein. Dann braucht auch bei einem Neukauf z. B. von Haftreifen der Lagerbestand nicht erhöht werden, sondern es ist dann ein weiterer Datensatz vorhanden.
Der Vorteil hierbei wäre es, dass man verfolgen kann, wie lange man mit den Teilen auskommt, oder für einen Garantiefall (Motor) das Kaufdatum sehen kann. Der Hersteller und der Lieferant wird ja auch eingetragen.
Den Lagerbestand könnte man auch manuell verwalten.
Bei den mehrfach Einträgen in der Liste „Fahrzeug wählen“ ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass es Fahrzeuge sind, bei denen mehrere Ersatzteile eingetragen sind.
Zoomfaktor
in dem Fenster des Reports wird kein Feld mit „Passend“ angezeigt, es wird jedoch ein zusätzliches Fenster „Drucken“ geöffnet in dem Feld „Passend“, dieses war jedoch so weit am Rand verschoben, dass ich es nicht bemerkt hatte. Es funktioniert.
meine Vorgehensweise mit den Ersatzteilen ist eigentlich so, dass das Ersatzteil eingetragen wird, wenn es gebraucht wird, z. B. habe ich bei einer Lok den Original Motor gegen einen Faulhaber Motor ausgewechselt. Dieses habe ich dann unter „Fahrzeug Detail Ersatzteile“ eingetragen, weil es für mich ein Ersatz Motor ist, also kein Verschleißteil, welches vorher eingeplant werden kann.
Zu dem Lagerbestand
Könntest Du eventuell bei dem Ersatzteil noch ein Feld „Kaufdatum“ hinzufügen?, dann könnte für jedes Ersatzteil ein eigener Datensatz vorhanden sein. Dann braucht auch bei einem Neukauf z. B. von Haftreifen der Lagerbestand nicht erhöht werden, sondern es ist dann ein weiterer Datensatz vorhanden.
Der Vorteil hierbei wäre es, dass man verfolgen kann, wie lange man mit den Teilen auskommt, oder für einen Garantiefall (Motor) das Kaufdatum sehen kann. Der Hersteller und der Lieferant wird ja auch eingetragen.
Den Lagerbestand könnte man auch manuell verwalten.
Bei den mehrfach Einträgen in der Liste „Fahrzeug wählen“ ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass es Fahrzeuge sind, bei denen mehrere Ersatzteile eingetragen sind.
Zoomfaktor
in dem Fenster des Reports wird kein Feld mit „Passend“ angezeigt, es wird jedoch ein zusätzliches Fenster „Drucken“ geöffnet in dem Feld „Passend“, dieses war jedoch so weit am Rand verschoben, dass ich es nicht bemerkt hatte. Es funktioniert.
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd
Meine Idee bei den Ersatzteilen war die, sowas wie eine Stückliste zu bekommen, wenn das wichtigste eingetragen wird.
Dein Ansatz verstehe ich auch, allerdings ist das eher eine Mischung aus Service und (nicht vorhandenem) Austausch.
Das hinzufügen eines Feldes Kaufdatum würde Deinen Anspruch etwas unterstützen, dann müsste aber wieder dieses Feld mit in der Auswahl des Ersatzteiles zum Fahrzeug angezeigt werden. Sonst bringt es ja nichts.
Im Moment habe ich die Befürchtung, dass wenn da Funktionsweisen geändert werden, andere Benutzer damit Probleme hätten. Es muss völlig transparent und ohne Zwang geändert werden können, so dass die Kompatibilität vorhanden bleibt, und ohne dass Benutzer, die das nicht so verwenden wie Du, quasi bestraft werden.
Deine Feststellung beim Fahrzeug wählen könnte auf eine falsch formulierte Abfrage im Programm hinweisen, das muss ich genauer untersuchen.
Zoomfaktor, genau dieses Fenster "Drucken" meinte ich.
Gruss
Rolf
Meine Idee bei den Ersatzteilen war die, sowas wie eine Stückliste zu bekommen, wenn das wichtigste eingetragen wird.
Dein Ansatz verstehe ich auch, allerdings ist das eher eine Mischung aus Service und (nicht vorhandenem) Austausch.
Das hinzufügen eines Feldes Kaufdatum würde Deinen Anspruch etwas unterstützen, dann müsste aber wieder dieses Feld mit in der Auswahl des Ersatzteiles zum Fahrzeug angezeigt werden. Sonst bringt es ja nichts.
Im Moment habe ich die Befürchtung, dass wenn da Funktionsweisen geändert werden, andere Benutzer damit Probleme hätten. Es muss völlig transparent und ohne Zwang geändert werden können, so dass die Kompatibilität vorhanden bleibt, und ohne dass Benutzer, die das nicht so verwenden wie Du, quasi bestraft werden.
Deine Feststellung beim Fahrzeug wählen könnte auf eine falsch formulierte Abfrage im Programm hinweisen, das muss ich genauer untersuchen.
Zoomfaktor, genau dieses Fenster "Drucken" meinte ich.
Gruss
Rolf
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
wenn Du ein Feld für das Kaufdatum einfügst, würde die Kompatibilität ja weiter vorhanden sein, da wenn es leer bleibt, es ja keinen Einfluss auf die Benutzung der „Ersatzteile“ hat.
Wenn bei den anderen Wünschen von mir die Umsetzung nicht machbar ist, würde ich die vorhandenen Felder manuell für mich so ausfüllen, dass es für meine Ansprüche reicht.
wenn Du ein Feld für das Kaufdatum einfügst, würde die Kompatibilität ja weiter vorhanden sein, da wenn es leer bleibt, es ja keinen Einfluss auf die Benutzung der „Ersatzteile“ hat.
Wenn bei den anderen Wünschen von mir die Umsetzung nicht machbar ist, würde ich die vorhandenen Felder manuell für mich so ausfüllen, dass es für meine Ansprüche reicht.
- rfnet
- Admin
- Beiträge: 1256
- Registriert: 03.02.2011, 14:26
- Wohnort: Sempach
- Digitalsystem: CS3, CS2, Lenz, IB, SPROG
- Gleissystem/Spurweite: Märklin K
- Steuersoftware: iTrain Pro
- Decoder: NoName für Weichen
ESU ServoDecoder für Weichen
qDecoder für Signale
ESU und Märklin für Lokomotiven - Rückmelder: s88 und yCon S88 Master von LSDigital
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd
Ich werde die maximal Variante umsetzen. Was heisst das nun?
Kannst Du damit leben ?( Ich denke schon
Gruss
Rolf
Ich werde die maximal Variante umsetzen. Was heisst das nun?
- Am bisherigen Ersatzteil wird nichts geändert, also so wie bisher im Fahrzeug verwendbar.
- Ausgenommen der Lagerbestand, der kann nicht mehr direkt geändert werden
- dazu gibt es im Ersatzteil Detail ein neues Register "Lagerfluss", dort können Lagerzugänge verbuct werden. Der Preis für den Lagerwert richtet sich dabei immer nach den Feldern Anz/Verpackung und Preis. Es kann aber zu jedem Lagerfluss ein zusätzlicher Preis (sowie ein Datum, Text und Anzahl) eingetragen werden, der aber keinen Einfluss auf irgendwas hat
- ein weiteres Register wird "Service" sein, dort werden die Servicearbeiten und der Teilebedarf angezeigt. Verbucht wird aber der Teilebdearf des Service automatisch im Lagerfluss, sobald der Service erledigt ist
- im Fahrzeug Detail wird es beim hinzufügen eines Service die Möglichkeit geben, ein Ersatzteil und die Anzahl anzugeben. Verbucht wird wie oben beschrieben beim "erledigen" des Service
- Statistik wird erweitert um den Lagerwert, die Gesamtsumme wird addiert
Kannst Du damit leben ?( Ich denke schon

Gruss
Rolf
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
- mercedes25
- Betatester
- Beiträge: 368
- Registriert: 04.03.2011, 17:33
- Wohnort: Münsterland
- Digitalsystem: OpenDCC, BiDiB
- Gleissystem/Spurweite: Tillig Elite, H0
- Steuersoftware: Rocrail
- Decoder: Zimo (Loks), SwitchPilot Servo (Weichen)
- Rückmelder: BiDiB
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass bei dem Zuteilen der Ersatzteile zu einem Fahrzeug, verschiedene Fahrzeuge öfter aufgelistet sind. Die Vorgehensweise ist egal, ob ich bei einem Fahrzeug das Ersatzteil zuordne oder bei dem Ersatzteil das Fahrzeug zuordne das entsprechende Fahrzeug wird mehrfach angezeigt z. B. bei fünf Ersatzteilen ist das Fahrzeug fünf Mal vorhanden siehe Foto.
ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass bei dem Zuteilen der Ersatzteile zu einem Fahrzeug, verschiedene Fahrzeuge öfter aufgelistet sind. Die Vorgehensweise ist egal, ob ich bei einem Fahrzeug das Ersatzteil zuordne oder bei dem Ersatzteil das Fahrzeug zuordne das entsprechende Fahrzeug wird mehrfach angezeigt z. B. bei fünf Ersatzteilen ist das Fahrzeug fünf Mal vorhanden siehe Foto.